Tourismusbranche
-
Wer setzt sich für Tourismusregionen ein?
Asien investiert Milliarden in den Tourismus, Europa nicht. Die Initiative Zukunft Tourismus fordert eine Wende.
-
Neue Kulinarik-Positionierung Österreichs präsentiert
Mit einer Allianz von Spitzenköchen und Winzern soll Österreich zur Top-Destination für Genießer werden. Aber das ist noch nicht alles.
-
Westbalkanregelung: Deutschland überholt Österreich
Willkommen im Rennen um Arbeitskräfte, bei dem Österreich anscheinend den Startschuss verpasst hat.
-
Burgenland Kul(t)inarium feiert Jubiläum
Vom 28. bis 30. Mai 2024 verwandelt sich Wiens historischer Platz „Am Hof“ in ein Paradies für Genießer und Kulturliebhaber.
-
Grüner Tourismus: Das neue Gold?
Die Welt des Reisens verändert sich massiv: Schließen sich Nachhaltigkeit und Profit aus?
-
Tourismustag 2024: Ein Sommer voller Hoffnung
21 Millionen Menschen planen, ihren Sommerurlaub in Österreich zu verbringen. Ein Blick auf verheißungsvolle Zahlen und Trends.
-
Tagungsbranche: Rekorde und Zukunftsstrategien
26.000 Veranstaltungen im Jahr 2023 und die neue Convention Strategie „Meet in Austria“ machen Hoffnung.
-
Neue EU-Richtlinie trifft auch den Tourismus
Ab dem 18. Oktober 2024 müssen viele Unternehmen die EU-Richtlinie NIS2 umsetzen. Das hat auch Auswirkungen auf den Tourismus.
-
Kärnten: KI definiert Tourismus neu
Die Kärnten Werbung will die Art und Weise, wie Reisende die Region erleben, neu definieren. Ein Überblick.
-
18. Schrammel Klang Festival
Das 18. Schrammel.Klang.Festival wird 2024 zum Schrammel.Young.Festival