drinktec 2025: Hier zeigt die Branche, was sie morgen kann

    Fünf Tage, elf Hallen, über tausend Aussteller – auf der drinktec 2025 in München trifft sich die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Neu dabei: das Liquidrome.

    Das Rückgrat des Erfolgs im Hotel „Der Bär“

    Wer gute Leute halten kann, hat in der Ferienhotellerie schon gewonnen. Das Hotel „Der Bär“ in Ellmau macht vor, wie Mitarbeiterbindung heute gelingt – mit Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und einem Arbeitsumfeld, das mehr ist als Dienst nach Vorschrift.

    Familux Resorts: Fünf Millionen Euro in vier Tagen

    Die Tiroler Hotelgruppe hat ihre jüngste digitale Anleihe in Rekordzeit platziert: Binnen vier Tagen waren sämtliche fünf Millionen Euro von mehr als 100 Investor:innen gezeichnet.

    Wissen & Lernen

    • Das sind die aktuellen Rohkaffeepreise

      Die Branche rechnet für 2021 wieder mit steigenden Preisen. Und Zertifizierungen sollen immer wichtiger werden.

    • Featured Image

      Neustart der Jungwinzer-Trophy

      Nach der Pandämie-bedingten Pause startet Österreichs JungwinzerInnen-Wettbewerb neu. Im März geht es los.

    • Featured Image

      Wechsel bei Lenz Moser

      Marketingleiter Friedrich Wimmer tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er war 44 Jahre lang für die Weinkellerei tätig. Seine Nachfolge hat mit 1. Jänner Christoph Bierbaum angetreten.

    • Featured Image

      Grieskirchner Brauerei: Gläubiger nehmen Sanierungsplan an

      Die Mehrheit der Gläubiger hat dem Sanierungsplan zugestimmt, sie erhalten eine eine 30-prozentige Quote.

    • Featured Image

      Neuer Champagner-Shop in der Wiener City

      Am Standort der „Dosage Bar á Champagne“ am Fleischmarkt in Wien eröffnet Friso Schopper seinen Champagner-Handel „Dosage Maison de Champagne“.  

    • Featured Image

      Vorschau: Die nächsten ÖGZ-Verkostungen

      Auch 2021 widmet sich die ÖGZ in zehn Ausgaben ausführlich dem Thema „Wein und Spirituosen“. Mit fachkundigen Inhalten, die jedem Gastronomen im Betrieb nützen.

    • Featured Image

      Wie ein Händedruck – der Digestif

      Für Fast Food sind sie nicht gemacht. Aber ein Menü, das zelebriert wird, braucht auch einen würdigen Abschluss. Die kleine ÖGZ-Typologie des finalen Genusses zeigt die Bandbreite dafür auf. Das sind die Sieger.

    • Featured Image

      Bühne frei für die Franzosen-Reben!

      ÖGZ-Verkostung: Rote Cuvées wären ohne sie heute fast undenkbar, doch wer bestellt Merlot und Cabernet solo? Der Chardonnay könnte als Modell dafür dienen. Denn die Qualität der „Gastarbeiter“ passt! 

    • Mit Filterkaffee beim Gast ­zum Frühstück punkten

      Gäste schätzen zum Frühstück einen guten Filterkaffee. Kaffee-Experte Goran Huber vom Kaffee-Institut in ­Innsbruck erklärt, worauf es bei der Qualität ankommt.

    • Es ist angeröstet! Kleine Röstereien sind am Vormarsch

      Die Kaffeeszene von Salzburg und Oberösterreich hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. In diesen beiden Bundesländern hat es noch nie so viele Kaffeeröster gegeben, die ihrem Handwerk nachgehen. Für uns ein Anlass zu einer Momentaufnahme.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter