drinktec 2025: Hier zeigt die Branche, was sie morgen kann

    Fünf Tage, elf Hallen, über tausend Aussteller – auf der drinktec 2025 in München trifft sich die globale Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Neu dabei: das Liquidrome.

    Das Rückgrat des Erfolgs im Hotel „Der Bär“

    Wer gute Leute halten kann, hat in der Ferienhotellerie schon gewonnen. Das Hotel „Der Bär“ in Ellmau macht vor, wie Mitarbeiterbindung heute gelingt – mit Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und einem Arbeitsumfeld, das mehr ist als Dienst nach Vorschrift.

    Familux Resorts: Fünf Millionen Euro in vier Tagen

    Die Tiroler Hotelgruppe hat ihre jüngste digitale Anleihe in Rekordzeit platziert: Binnen vier Tagen waren sämtliche fünf Millionen Euro von mehr als 100 Investor:innen gezeichnet.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Unübersehbar: Der „Grill-Wein“ wird heller

      Kräftige, beerensatte Rotweine zum noch blutigen Steak – dagegen ist nichts zu sagen. Doch zum neuen Grill-(Lebens-)Stil mit Gemüse und Geflügel dürfen es auch andere Begleiter sein …

    • Featured Image

      Mode-Hit auf der Terrasse: Das rosa Trikot auspacken!

      Kistenweise wird an den nobelsten Adressen der Côte d‘Azur Rosé getrunken. Und diesen verkorksten Sommer schätzen Gäste wie Wirte die flüssige „rosarote Brille“ auch daheim ganz besonders.

    • Featured Image

      Dieser letzte „Gang“ muss sitzen

      Drei Kategorien und eine simple Frage reichen zum Gäste-Glück nach der Mahlzeit: Der Digestif ist ­wirtschaftlicher „Bringer“ und Qualitätsbekenntnis zugleich. Das sind die Ergebnisse der ÖGZ-Verkostung.

    • Featured Image

      Virtuelle Plattform für Gastronomen

      Die Ottakringer Brauerei listet Betriebe, die Lieferservice bzw. ihre Spezialitäten zur Abholung anbieten.

    • Featured Image

      Krise lässt Brauereien bluten

      Umsatzeinbußen von 50 Prozent und mehr: die Bierbranche steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Jetzt fordern Brauer Steuersenkungen.

    • Featured Image

      Dem Most sein hipper Sohn wird flügge

      International wächst die Bandbreite der Kategorie Cider enorm. Hierzulande hält man lieber am „gelernten“ Mostobst Apfel und Birne fest. Doch Prickeln erzeugen auch die heimischen Cider immer stärker.

    • Featured Image

      Trinkfreude bringt Umsatz

      Die Entscheidung, ob ein Gast ein Glas Bier austrinkt und sich ein zweites bestellt, bezeichnet man als „Drinkability“. Und nein, nicht nur Österreichs Bierstil Nummer eins ist dafür geeignet.

    • Featured Image

      Die große Zweigelt-Parade

      Er kann alles sein: Säuremonster und Faserschmeichler, großer Solist und anpassungsfähiger Duett-Partner. Denn den einen Zweigelt gibt es nicht – zumal ganz Wein-Österreich die Sorte intensiv nutzt

    • Featured Image

      Leichtes­ „lenzen“ wir im Lenz!

      Vielleicht war die Kategorie „Frühlingswein“ noch nie so wichtig wie heuer. Sie begleitet eine – trotz aller Sorgen – erwachende Natur und zeigt den Aufbruch in eine gastronomische Zukunft 

    • Featured Image

      Kostenloser Service der Braunion

      Irgendwann ab Mitte Mai wird es hoffentliuch wieder losgehen. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind aber sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Denn nach der langen Schließung müssen etwa die Schankanlagen entsprechend gereinigt und wieder in Betrieb genommen werden.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter