• Hotellerie(C) iStock / Getty Images Plus / Michele Ursi

    Wiener Ortstaxe: Eine Belastung mit Ansage

    Die massive Erhöhung der Ortstaxe sorgt in der Hotellerie für Diskussionen. Warum die Maßnahme als unverständlich, realitätsfern und potenziell schädlich für den Tourismusstandort gilt, erklärt Marco Riederer von der Prodinger Tourismusberatung im Podcast „Tourismus to go“.

  • Wissen & LernenNationaltrainer Ralf Rangnick auf der „Future Feast“-Bühne der FAFGA 2025 in Innsbruck: Mit klaren Worten über Führung, Motivation und Teamgeist begeisterte er das Fachpublikum aus Gastronomie, Tourismus und Wirtschaft. (C) Alexander Grübling

    Ralf Rangnick: Loben statt Toben

    Der Erfolgstrainer sprach auf der FAFGA 2025 in Innsbruck über Teamführung, Motivation und den Unterschied zwischen Chef und Leader. Die ÖGZ war vor Ort.

  • Hotellerie(C) iStock / Getty Images Plus / Lordn

    Schock vor dem Advent: Wien schnalzt Ortstaxe hoch

    Wien erhöht die Ortstaxe von 3,2 auf 8,5 Prozent. Zunächst war von 2026 die Rede, die Website der Stadt nennt jedoch den 1. Dezember 2025. Allein für die beiden Imlauer-Hotels in Wien bedeutet das Mehrkosten von 200.000 Euro.

  • HotellerieHotel neu denken: Zwischen KI-Concierge und Fünf-Sterne-Mythen. (C) iStock / Getty Images Plus / ginton

    Das sind die größten Fehler in der Hotelentwicklung

    Zwischen überflüssigen Tablets, nicht intuitiven Lichtschaltern und überbewerteten Sterneklassifizierungen diskutieren Youri Sawerschel von Creative Supply und Christian N. Walter von der PKF hospitality group über die größten Fehler in der Hotelentwicklung.

  • Hotellerie(C) Mandarin Oriental

    Mandarin Oriental Vienna: Luxus mit Lokalkolorit

    Die renommierte Hotelkette eröffnet im Herbst 2025 erstmals ein Haus in Wien, mitten in der Innenstadt. Wir haben mit General Manager Mario Habicher gesprochen. Mit Podcastfolge!

  • Hotellerie1000 Meter Seehöhe, 100 Prozent Ruhe – direkt vor der Tür beginnt das Erlebnis. (C) Der Bär

    Das Rückgrat des Erfolgs im Hotel „Der Bär“

    Wer gute Leute halten kann, hat in der Ferienhotellerie schon gewonnen. Das Hotel „Der Bär“ in Ellmau macht vor, wie Mitarbeiterbindung heute gelingt – mit Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten und einem Arbeitsumfeld, das mehr ist als Dienst nach Vorschrift.

  • TourismusbrancheWien richtet den Eurovision Song Contest 2026 aus. Innsbruck war ebenfalls im Rennen und hat gezeigt, dass Tirol für internationale Großevents bestens gerüstet ist. (C) WienTourismus / Christian Stemper

    ESC 2026 als Milliarden-Werbefläche für Wien

    Die Hauptstadt bekommt den Eurovision Song Contest zurück, und mit ihm die Aufmerksamkeit von mehr als 150 Millionen Menschen weltweit. Was bedeutet das für die Tourismusbranche?

  • HotellerieEine Karriere wie aus dem touristischen Bilderbuch: Martin Thyri. (C) Katharina Schiffl

    Vom Praktikanten zum Direktor: Eine Erfolgsstory

    Mit 28 Jahren übernimmt Martin Thyri die Direktion des Sans Souci Wien. Es ist das Haus, in dem er 2013 als Praktikant begann. Mit Podcastfolge.

  • HotellerieMichael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group, berät seit Jahrzehnten Hotelentwicklungen auf der ganzen Welt. Im Gespräch mit der ÖGZ räumt er auf mit alten Denkmustern. (C) PKF

    Hotels für Menschen, nicht für Sterne

    Der Hotelmarkt ist voller Chancen – wenn man bereit ist, Konventionen zu brechen. Ein Gespräch mit Michael Widmann, Global CEO der PKF hospitality group. Mit Podcastfolge!

  • Gastro & HotelPaul Ivic und Parvin Razavi stehen für eine neue Generation von Küchenchefs – kreativ, konsequent und kompromisslos pflanzlich. Doch ihre Kritik an der neuen veganen Kochlehre ist deutlich: Statt Innovation erleben sie Bürokratie und Traditionsfixierung. (C) ALBA Communciations / Daniel Ecker

    Neue Kochlehre auf dem Prüfstand

    Mit dem Start der vegetarisch-veganen Kochlehre wagt man hierzulande einen zukunftsweisenden Schritt, doch die Umsetzung sorgt für Kritik. Paul Ivic und Parvin Razavi fordern ein Umdenken.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter