• GetränkeFeatured Image

    Bühne frei für die Franzosen-Reben!

    ÖGZ-Verkostung: Rote Cuvées wären ohne sie heute fast undenkbar, doch wer bestellt Merlot und Cabernet solo? Der Chardonnay könnte als Modell dafür dienen. Denn die Qualität der „Gastarbeiter“ passt! 

  • GetränkeFeatured Image

    Süßweine im Test

    Sogar der Gesetzgeber verleiht einer heimischen Paradedisziplin Auftrieb: Es „muss“ längst nicht mehr Süßes sein, zu dem man Auslesen, Trockenbeerenauslesen oder Eiswein reicht.

  • GetränkeFeatured Image

    ÖGZ-Verkostung: Leithaberg-Weine

    Kalk oder Schiefer? Die beiden Gesteine prägen die Weingärten rund um den Leithaberg. Doch man muss kein Geologe sein, um die Mineralität der Weißweine von hier zu schätzen.

  • GetränkeFeatured Image

    Wo der Blaufränkisch regiert

    94 Prozent aller Blaufränkisch-Reben stehen im Burgenland. Vom „Einheitsstil“ ist man aber weit entfernt. Im Gegenteil: Für Sommeliers sind die herausgekitzelten Nuancen der unterschiedlichen Böden wesentlich.

  • GetränkeFeatured Image

    Schaumweine in der ÖGZ-Verkostung

    Lasst die Korken knallen: Im letzten Quartal wird mehr Schaumwein getrunken als in den neun Monaten davor. Es liegt an der Gastronomie, dem Gast das Beste anzubieten – Durst auf Prickelndes hat er!

  • GetränkeFeatured Image

    Terroir, bitte! Der Rum macht plötzlich einen auf Wein

    Die karibische Aromen-Fülle – auch wenn längst nicht alle Rums von den Antillen stammen – fängt den Sommer im Glas ein. Doch Vorsicht: Süße ist nicht das einzige Kriterium für das Rum-Angebot an der Bar. 

  • GetränkeFeatured Image

    Üppig? Staubig? Mürb? Nach diesen Rotweinen verlangen Gansl und Wild!

    Gerade in schwierigen Zeiten: Die traditionellen Herbstgerichte erwartet der Gast einfach im kulinarischen ­Kalender. Doch erst der richtige Wein macht Martinigansl und Wildbret perfekt. Die ÖGZ kostete schon vor …

  • GetränkeFeatured Image

    „Tutto rosso“: Sonne im Glas

    ÖGZ-Verkostung: Die letzten Pilze, die ersten Trüffel und Braten direkt aus dem Ofen – das alles schreit nach den fruchtigen Roten Italiens.

  • GetränkeFeatured Image

    Kräftige Feinmechanik: Der Zauber der Weißwein-Reserven

    ÖGZ-Verkostung: Nicht, dass man sich vom spritzigen Veltliner oder Welsch ganz verabschieden müsste. Aber mit dem beginnenden Herbst lebt der Gast auch beim Wein die Maxime „mollig ist schön“

  • AllgemeinFeatured Image

    Backhenderl zum Lugana

    Große Verkostung in Josef Bitzingers Vinothek.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter