Gastronomie
-
Bergergut-Lehrlinge im Rampenlicht
Der Nachwuchs des Bergerguts wird vor den Vorhang geholt: In einer Fotoreihe werden junge Talente in ihrer Individualität gezeigt.
-
Mit hausgemachter Schokolade fängt man Gäste
Ein Kaffeehaus alter Schule, ergänzt durch eine Schokoladen-Erlebnismanufaktur, ergibt die Zutaten für das Erfolgsrezept der Familie Craigher in Friesach.
-
Aperitif im Winter: Ein Sommergetränk sucht neue Märkte
Aperol-Events in Kitzbühel: Warum und wie ein Sommer-Klassiker in der Gastronomie nun auch in der kalten Jahreszeit etabliert werden soll.
-
Mehr Sichtbarkeit für Frauen in der Gastronomie
Frauen in der Kulinarik sind da – nur oft nicht sichtbar. Genau das will Karin Stöttinger ändern. Mit „Female Chefs“ bietet sie ihnen eine Bühne.
-
„Das ist erst der Anfang“
Der Guide Michelin zeichnete einen jungen Küchenchef aus Vorarlberg zum „Young Chef“ aus. Die ÖGZ hat mit Julian Stieger über seine Vorbilder, Küchenlinie und Ziele gesprochen.
-
Wirtshaus Schlössl eröffnet wieder
Christina Schoyswohl und Andreas Stadler eröffnen das historische Wirtshaus Schlössl in Nußdorf am Haunsberg wieder.
-
Wiedereröffnung des Restaurants Forthuber in Gstaig
JRE Christoph Forthuber und Sommelière Doris Forthuber sind mit ihrem Restaurant von Munderfing nach Gstaig umgezogen und bieten nun auch Zimmer für ihre Gäste an.
-
Kleine Likörstube als Bühne für große Kunst
Gastronomen suchen ständig nach Wegen, ihr Lokal einzigartig zu machen. Die Floridsdorfer Likörstube zeigt, wie das geht: mit einer mutigen Konzertreihe.
-
Rindfleischkaiser 2025: Wer kocht sich an die Spitze?
Der Ewald Plachutta Preis für Nachwuchsköchinnen und -köche aus Österreich geht in die nächste Runde: Die Suche nach dem Rindfleischkaiser 2025 ist eröffnet. Jetzt anmelden!
-
Ischler Gastrotalente begeisterten am Wolfgangsee
Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl lud bereits zum zweiten Mal zu einem Galaabend, bei dem Schüler*innen ihr Können mit einem aufwendigen Menü zeigten.