Tourismusbranche
-
Landwirtschaftende fordern mehr Geld von Urlaubenden
Weil 387 Milliarden von der EU nicht reichen, sollen Urlauber*innen mehr zahlen? Für ÖHV-Präsident Walter Veit ein No-Go.
-
Tiroler Regionen: Präzisere Wetterdaten mit wetter.com
Die Tourismusverbände Achensee und Tiroler Zugspitz Arena starten ein Pilotprojekt und errichten mit wetter.com ein regionales Netzwerk automatisierter Wettermessstationen.
-
Filzmoos will zeigen, wie Kunst zum Tourismusfaktor wird
Im Rahmen des Mountain-Art project 2025 bespielen 20 Kunstschaffende den Ort und Ausstellungen werden zu Wanderzielen. Kann Kunst die Aufenthaltsdauer verlängern und neue Gästeschichten ansprechen?
-
Aufgepasst: Mit dem KlimaTicket günstiger in die Berge
Die Mobilitätskooperation „Eins für Berg und Tal” bietet Inhaber*innen des KlimaTickets Ö zehn Prozent Rabatt bei 16 Sommer-Bergbahnen im Bundesland Salzburg.
-
Filzmoos zu Gast beim ZDF-Fernsehgarten
Tourismusdirektor Peter Donabauer reiste nach Mainz und präsentierte beim ZDF-Fernsehgarten den neuen Trendsport Yukigassen und Winterurlaub im SalzburgerLand.
-
Longevity im Tourismus: Neue Chancen für Gesundheitsangebote
Der neue Trendreport von Prodinger beleuchtet, wie Longevity-Konzepte den alpinen Tourismus verändern und neue Marktchancen für Hotels und Destinationen schaffen.
-
Krimifans aufgepasst: Kärnten lädt zur literarischen Spurensuche
Tatort Kärnten: Vom 1. bis 26. Oktober 2025 steht Kärnten ganz im Zeichen der Kriminalliteratur. Das Krimifest präsentiert Lesungen an 29 besonderen Schauplätzen.
-
Ski für Mbappé: Gastgeschenk begeistert Real-Stars
Wo sonst der Ball rollt, stand diesmal ein Ski im Mittelpunkt: Real Madrid wurde in Innsbruck mit Tiroler Handwerkskunst überrascht.
-
ESC 2026 als Milliarden-Werbefläche für Wien
Die Hauptstadt bekommt den Eurovision Song Contest zurück, und mit ihm die Aufmerksamkeit von mehr als 150 Millionen Menschen weltweit. Was bedeutet das für die Tourismusbranche?
-
Urban Blooms sorgt für grüne Oasen im Herzen Innsbrucks
Es grünt so grün, wenn Innsbrucks Straßen blühen: Seit 8. August ist auf den Landestheater-Vorplatz die neue Installation von Urban Blooms zu bestaunen und lädt zum Verweilen ein.