Schweiz Tourismus setzt im Herbst auf Stars

    Mit Roger Federer und Halle Berry will die Schweiz zeigen, wie man die Nebensaison zum Zugpferd macht.

    Niederösterreich: Jubiläum für den Weinherbst

    30 Jahre Zelebrierung des Weins in all seiner Form: Der diesjährige Weinherbst Niederösterreich wurde feierlich eröffnet.

    Die Siegenden des Amuse Bouche Wettkampfs stehen fest

    Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche präsentierte mit dem Amuse Bouche Wettkampf „Create Hospitality – Vom Konzept zur Teamperformance“ ein innovatives Format.

    Tourismusbranche

    • Das Stift Melk in Niederösterreich gilt als beliebtes Ausflugsziel. © iStock / Getty Images Plus / emicristea

      20 Jahre Niederösterreich-Card: Erfolgsbilanz und neue Ziele

      Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-jähriges Bestehen und startet mit 365 Ausflugszielen und zahlreichen Neuerungen in die Saison 2025/26.

    • Den eigenen Online-Auftritt im Blick: Der „Online-Check KI“ hilft Tiroler Tourismusbetrieben, digital besser aufgestellt zu sein. (c) Verband der Tiroler Tourismusverbände

      Tirol: KI macht den „Online-Check“

      Ein neues Tool prüft die Online-Präsenz von Hotels und Pensionen in Tirol. Ziel: besser gefunden werden, mehr Gäste erreichen. Der VTT setzt dabei auf KI.

    • (c) iStock / Getty Images Plus / Prasong Maulae

      Pleitewelle rollt weiter

      Steigende Kosten, kein finanzieller Spielraum: Allein im ersten Quartal 2025 müssen 191 Tourismusbetriebe in Österreich Insolvenz anmelden. Experten warnen: Die Krise ist noch nicht vorbei.

    • Hotels, Restaurants und Destinationen können künftig von personalisierten Serviceangeboten, automatisierten Buchungsprozessen und effizienteren internen Abläufen profitieren. (C) iStock Editorial / Getty Images Plus / hapabapa

      KI im Tourismus: Was jetzt möglich wird

      OpenAI: Neue KI-Agenten erledigen Aufgaben eigenständig, interagieren mit Software und könnten bald sogar Maus und Tastatur steuern. Was bedeutet das für den Tourismus?

    • Drei Männer, eine Mission: Jan Nast (Bild re.) sorgt für den perfekten Klang, Norbert Kettner für die große Show, und Mehran Sarkarati schießt das Ganze ins All. (c) sLKphoto - Kreuzberger Sebastian

      Wien schickt den Donauwalzer ins All

      Wien schickt Johann Strauss’ berühmtesten Walzer ins All. Am 31. Mai 2025 wird "An der schönen blauen Donau live" ins Universum übertragen

    • Der Jägersee in Kleinarl. (c) iStock / Getty Images Plus / Wirestock

      Nachhaltige Zertifizierungen als Wettbewerbsvorteil

      Nachhaltigkeitszertifikate für Reiseziele werden wichtiger. Doch welche Vorteile bieten sie? Antworten darauf gab es beim 5. TICT Talk des Travel Industry Club.

    • Junge asiatische Frau mit Rucksack und Hut zu Fuß auf der Stadtstraße in Europa.

      Städtetourismus als Wirtschaftsmotor

      Der Städtetourismus in Österreich verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 27,5 Millionen Nächtigungen und trug damit rund 18 Prozent zum gesamten Tourismusvolumen des Landes bei.

    • Ein Bauernhof in den Bergen. Rundherum grüne Wiesen und Berge.

      Tirol Touristica 2025: Einreichung gestartet

      Tirol Werbung sucht auch 2025 wieder nach Tourismusprojekten und Ideen, die mit dem Tirol Touristica Award ausgezeichnet werden. Die Einreichfrist endet am 12. April 2025.

    • Urban Blooms lässt Innsbruck erstrahlen

      Die „Innsbrucker Stadtblüten“ halten wieder Einzug in Innsbruck: Nach der Altstadt und dem Bozner Platz im Vorjahr ist heuer der Marktplatz an der Reihe.

    • Willkommen im Bürokratie-Dschungel! Noch lachen diese Urlauber vor ihrem gecharterten Bus – aber wissen sie auch, ob ihr Tagesausflug laut neuer EU-Regeln jetzt eine Pauschalreise ist? (c) The Image Bank / Ryan McVay.

      Pauschalreiserichtlinie: WKÖ warnt vor neuen Belastungen

      Die EU-Kommission plant eine Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie. Doch statt mehr Klarheit drohen neue bürokratische Hürden für Reisebüros und Hotels.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter