Schweiz Tourismus setzt im Herbst auf Stars

    Mit Roger Federer und Halle Berry will die Schweiz zeigen, wie man die Nebensaison zum Zugpferd macht.

    Niederösterreich: Jubiläum für den Weinherbst

    30 Jahre Zelebrierung des Weins in all seiner Form: Der diesjährige Weinherbst Niederösterreich wurde feierlich eröffnet.

    Die Siegenden des Amuse Bouche Wettkampfs stehen fest

    Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche präsentierte mit dem Amuse Bouche Wettkampf „Create Hospitality – Vom Konzept zur Teamperformance“ ein innovatives Format.

    Tourismusbranche

    • Wien: Weniger Nächtigungen, mehr Umsatz

      Wiens Umsatz, die Nächtigungszahlen betreffend, schwankt, soll im August jedoch explodiert sein.

    • Winter is coming – und wir sind vorbereitet

      Winterpotenzialstudie: Mehr Gäste, mehr Vielfalt und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Saison 2024/25 verspricht Großes.

    • ArbeitnehmerInnen: Zufrieden, aber wechselwillig

      Arbeitsmarkt-Kompass: Trotz hoher Job-Zufriedenheit bleibt die Bereitschaft zum Wechsel unter den Beschäftigten stark.

    • Wiener Tourismuspreis 2024 an Österreichischen Frauenlauf

      Die Veranstaltung lockt jedes Jahr Tausende Läuferinnen nach Wien und verbindet Sport mit Tourismus auf besondere Weise.

    • Schladming-Dachstein blickt in die Zukunft

      300 Stakeholder treffen sich zum “Tourismusdialog” in Schladming: Experten präsentieren nachhaltige Strategien.

    • Gäste lenken, Tourismus balancieren

      Mit der Initiative „Balanced Tourism“ setzt die Regierung auf nachhaltige Strategien, um Besucherströme besser zu lenken.

    • Neue Plattform erleichtert Gruppenreiseplanung

      Bus Austria bietet kostenfreie Ressourcen für Reiseveranstalter und Busunternehmen.

    • Neue Plattform erleichtert Gruppenreiseplanung

      Bild oben: Elisabeth Führer-Resch und Manuel Lampe. Die Initiatoren, Elisabeth Führer-Resch und Manuel Lampe aus Hall in Tirol, kennen die Herausforderungen der Branche aus erster Hand. „Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie aufwändig und mühsam das Zusammenstellen von qualitativ hochwertigen Gruppenreisen—egal ob Tages- oder Mehrtagesfahrt—sein kann“, betonen sie. Mit Bus Austria möchten sie diesen Prozess vereinfachen und sowohl Anbietern als auch Planern einen Mehrwert bieten. Die Plattform stellt direkte Kontakte zu zahlreichen österreichischen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants bereit. Nutzer können Routen planen, Attraktionen auf einer Merkliste speichern und individuell gestaltete PDF-Präsentationen für Kunden erstellen. All dies soll die Planung effizienter gestalten und neue Möglichkeiten für innovative Reiseangebote eröffnen. Auch für Branchen-Neulinge Die positive Resonanz aus der Branche bestätigt den Bedarf an einem solchen Tool. „Gerade im touristisch kleinstrukturierten Österreich gibt es eine Vielzahl an tollen Ausflugszielen, die wir mithilfe unserer Plattform sichtbar und einer großen Zahl interessierter Reiseplaner zugänglich machen können“, erklärt Führer-Resch. Für Busunternehmen und Reiseveranstalter bedeutet dies, mit minimalem Aufwand spannende neue Routen entwickeln zu können. Angesichts des Fachkräftemangels in der Tourismusindustrie kommt dieser Service zur rechten Zeit. Lampe ergänzt: „Was früher langjährigen und bestens geschulten Mitarbeiter…

    • Österreichs Tourismus: Stolz und genervt zugleich

      Eine aktuelle Integral-Studie zeigt, wie zwiespältig die Österreicher zum Tourismus stehen.

    • Nachhaken, drängen und weitermachen

      Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zieht im Gespräch Bilanz über Erfolge, Rückschläge und ihre Pläne.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter