Nachhaltigkeit

Kaffeekapsel ohne Kapsel – kann das funktionieren?

Alexander Grübling
06.09.2022

Es ist angeblich die Kaffee-Innovation seit Erfindung der Kaffeekapsel und soll den Markt radikal verändern: Ein Kaffeekapsel-System, das ohne Kapsel auskommt.

Ein neues Produkt in einem Markt einzuführen, der weitgehend gesättigt zu sein scheint, ist normalerweise ein riskantes Unterfangen. 

Der Schweizer Migros-Konzern traut sich trotzdem, denn das neue Coffee Ball-System hat gegenüber der klassischen Kapsel den großen Vorteil, dass es ohne Kapsel auskommt. 36 Jahre nach Lancierung der Kaffeekapsel soll also die nächste große Revolution im Kaffeemarkt eingeführt werden.

 

Eine Person bröselt einen gebrauchten Coffee Ball in einen Blumentopf.
Von der Idee bis zur Marktreife hat es fünf Jahre gedauert. Jetzt soll der Coffee Ball die klassische Kapsel ablösen. Die Markteinführung in Österreich erfolgt frühestens 2023.

© Coffee Ball

Wie der Kaffee selbst ist auch die Schutzschicht natürlichen Ursprungs und somit vollständig gartenkompostierbar. Innerhalb von wenigen Wochen zersetzt sich der Coffee Ball zu wertvollem Humus. Komplettiert wird das System durch die CoffeeB-Globe-Kaffeemaschine mit patentierter Brühtechnologie. CoffeeB bietet individuelle Sortenauswahl und verschiedene Stärkegrade.

„CoffeeB vereint, was sich im Bereich Kaffee bis dato nicht vereinen ließ: ein volles Geschmackserlebnis, Convenience und Zero Waste“, freut sich Frank Wilde, Head of CoffeeB. „Weltweit fallen pro Jahr 100.000 Tonnen Kapselabfall an. Indem wir bei CoffeeB auf Plastik- und Aluminiumhüllen verzichten, trägt unser innovativer Coffee Ball dazu bei, dieses enorme Problem anzugehen.“

Die Nachhaltigkeit von CoffeeB geht über die Gartenkompostierbarkeit der Coffee Balls hinaus. Die Maschine besteht zu einem großen Teil aus recycelten Materialien und kann bei Bedarf durch Servicestellen repariert werden. Dank modularer Maschinenkonstruktion können zudem einzelne technische Komponenten ausgetauscht werden. Ferner sind das ganze System und alle Kaffeesorten zu 100 % CO2 kompensiert. Die Kaffeebohnen entstammen nachhaltigem Anbau und sind, je nach Aroma, entweder Rainforest Alliance oder Bio und Fairtrade zertifiziert. Sämtliche Verpackungen sind recycelbar.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter