„Zu Qualität gibt es keine Alternative!“
Nannerl bietet mit seinem breiten Warenangebot Produkte für fast alle Gastronomietypen. Schon mit der Gründung des Familienbetriebes im Jahre 1975 hat sich die Salzburger Firma „Nannerl" auf die Bedürfnisse in der Gastronomie konzentriert.


Heute umfasst das Nannerl-Sortiment eine große Anzahl von Suppen, Saucen, Desserts, Gewürzen und Küchenhelfern. Dabei sind die Convenience-Produkte nur ein Standbein des Nahrungsmittelherstellers. Mindestens ebenso wichtig sind die Erfrischungsgetränke-Konzentrate und Spirituosen, wie Geschäftsführer Walter Markitz erklärt.
„Denn unser erstes Produkt, von dem auch der Name ‚Nannerl‘ abstammt, waren Liköre und andere Spirituosen, die in kleinen Flaschen in Geigenform abgefüllt werden, mit einem Bild von Mozarts Schwester darauf, und die in Touristen- und Duty-free-Shops weltweit vertrieben werden. Der Firmengründer hatte viel Erfahrung aus dem Nahrungsmittelbereich und hat begonnen, eine Convenience-Linie aufzubauen.“ Eine Linie, die heute extrem umfangreich ist und diverse Suppen ebenso beinhaltet wie Salatdressings, Gewürzmischungen, Saucen oder diverse Laibchen. Das Besondere dabei: Die Produkte werden durchgehend in Pulverform verkauft. Stolz ist man bei Nannerl vor allem auf die Spezialisierung, allergenfreie Lebensmittel herzustellen. „Wir beliefern damit rund 700 Altersheime und Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum“, so Markitz, der daneben aber etwa mit der skandinavischen Marine, der deutschen Bundeswehr in Afghanistan oder den dortigen UNO-Truppen auch auf weitere Großabnehmer verweisen kann.
Sonderwünsche möglich Nannerl versteht sich aber keineswegs „nur“ als Zulieferer qualitativ hochwertiger Produkte, sondern bietet mit seinen Mitarbeitern gleichzeitig ein Beratungsservice zur Optimierung des gastronomischen Erfolges. Das impliziert auch die Erfüllung von Sonderwünschen. Walter Markitz: „Das ist sicher einer unserer größten Vorteile: dass wir einer der letzten heimischen Nahrungsmittelhersteller sind, bei dem die Entscheidungen noch vor Ort und nicht etwa in der Konzernzentrale in Hamburg getroffen werden. Dadurch können wir besser auf die örtlichen Gegebenheiten und Vorlieben eingehen und sind auch in der Lage, uns um spezielle Probleme eines Kunden zu kümmern.“ Im für Nannerl wichtigen Bereich der Alkoholika unterteilt sich das Angebot vor allem in die schon erwähnten touristischen Produkte in den Formflaschen, in österreichische Fruchtschnäpse, Edelbrände und Magenbitter sowie in die Dauerbrenner auf allen Skihütten, Landdiscos und Zeltfesten, die Miniaturflaschen wie „Kleiner Feigling“, „Grüner Apfel“, „Stehaufmännchen“ usw. „Für Gastronomen veranstalten wir auch die legendären ‚Kleiner Feigling Partynights‘ als Sales Promotion mit Animation durch unsere Partygirl-Truppe, Gewinnspiele, Giveaways, etc. Diese Partynights kommen sehr gut an und sind immer schon Monate im Vorhinein ausgebucht“, freut sich Markitz.
Einfaches Handling
Ein dritter wichtiger Produktbereich von Nannerl sind die Fruchtsaftkonzentrate 1:19, die in 14 verschiedenen Varianten (u. a. Ananas, Apfel, Blutorange oder Multivitamin) verfügbar sind und per Dispenser mit Leitungswasser vermischt zum Ausschank kommen. Bei diesem System liegen die Vorteile vor allem im leichten Handling und dem geringen Platzbedarf gegenüber herkömmlichen Fruchtsäften. Nannerl dürfte bei all dem eine gute Hand für die Wünsche der Gastronomen haben. Rund 700 Produkte umfasst das Portfolio heute schon, und es wird laufend ausgebaut. Der Umsatz hat sich in den vergangenen sechs Jahren verdoppelt und liegt aktuell bei 14 Millionen Euro. Und auch für 2011 rechnet Markitz mit einem Plus. CKS