Lagenklassifikation

Wein: Österreich betritt neues Territorium

17.08.2023

Lagenklassifikation: Österreich macht mit einem geschichtsträchtigen Schritt in Sachen Weinklassifizierung von sich Reden – ein Paukenschlag für die Weinwelt.
ÖTW

Bild oben: Die Mitglieder der Österreichischen Traditionsweingüter sind stolz auf die gesetzliche Verankerung der Lagenklassifikation.

Es war ein langer, steiniger Weg - gespickt mit Debatten, Meinungsverschiedenheiten und zehn Millionen Euro Investitionen - aber Österreich hat endlich eine einzigartige Position in der Welt des Weins eingenommen. Mit der kürzlichen Unterschrift von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig wurde Österreich das erste Land außerhalb Frankreichs, das eine gesetzliche Klassifizierung seiner Weinberge erlaubt.

Dieser Schritt war alles andere als ein Zufall. Hinter den Kulissen war die Vereinigung der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW), die das Projekt seit ihrer Gründung 1991 antrieben, um die besten Weinlagen des Landes zu identifizieren und zu klassifizieren, nicht untätig. Das erklärte Ziel: Den Weinkonsumenten authentische Bezeichnungen auf den Etiketten zu garantieren und gleichzeitig für Produzenten eine Plattform für gemeinsame Kommunikation zu schaffen.

Wieso all die Mühe?

Die Klassifikation der Weinlagen ist nicht bloß ein System von hohen Rängen und Etiketten. In einer Welt, in der es allein in Österreich 4.300 mögliche Lagennamen gibt, ist ein klar definierter Leitfaden entscheidend. Selbst für Experten auf nationaler Ebene ist es eine Herausforderung, den Überblick über diese vielfältige Landschaft zu behalten. Die neue Klassifikation wird dazu beitragen, den Nebel zu lichten und sowohl für Kenner als auch für Laien eine klare Richtung vorzugeben.

Michael Moosbrugger, Bundesobmann der ÖTW, gab einen Einblick in die langwierige Vorbereitung für diesen Moment: "Es hat 18 Jahre intensiver Beobachtung, wissenschaftlicher Einbindung und Verkostung von Weinen aus den besten Lagen gebraucht, um dieses System zu etablieren."

Weingläser
Weinliebhaber aufgepasst: Der erste Jahrgang nach der neuen Klassifizierung wird voraussichtlich 2025 eintreffen.

Nach drei Jahrzehnten intensiver Arbeit und Diskussionen hat die ÖTW ihr Hauptziel erreicht und die Verantwortung für die Klassifizierung der Rieden an den Staat übergeben.