Hype in Pink
Internationales Roséweinfestival Steiermark

Roséweine erleben nicht nur in Österreich einen wahren Boom, der von Jahr zu Jahr weiter zulegt. Rosé entwickelte sich längst zur eigenständigen, gefragten Weinkategorie. Die Weine werden mittlerweile in allen Qualitätsstufen gekeltert, auch als Riedenweine. Legendär sind auch die österreichischen Winzersekte in Rosé. Zur Verkostung steht an diesem Mittwoch-Nachmittag (15.00 bis 21.00 Uhr) eine breite und repräsentative Auswahl an Roséweinen – still und prickelnd: Erstklassige Schilcher- und Roséweine aus der Steiermark, beste Rosé aus österreichischen Weinbaugebieten und internationale Vertreter. Rosé-Hochgenuss im direkten Kostvergleich, auf internationalem Niveau.
Die Steiermark als Austragungsregion des Festivals zeigt ihre Kompetenz im Bereich Roséweine. Mit der autochthonen Sorte „Blauer Wildbacher“, aus welcher der bekannte Schilcher gekeltert wird, hat die Steiermark bei den Roséweinen schon früh eine Vorreiter-Rolle übernommen. Auch andere Gebiete haben sich mittlerweile auf die Produktion von Roséweinen spezialisiert, etwa das Mittelburgenland und das junge DAC Gebiet Rosalia.
Tickets sind hier erhältlich.
Fachbesucher, welche aktiv in der Weinbranche tätig sind, erhalten bei Vorab-Anmeldung kostenfreien Zutritt:
Die Masterclass für Fachbesucher findet um 16.00 Uhr im Media-Raum/EG statt (limitierte Teilnehmerzahl)