Gastro & Hotel
-
20 Jahre Niederösterreich-Card: Erfolgsbilanz und neue Ziele
Die Niederösterreich-Card feiert ihr 20-jähriges Bestehen und startet mit 365 Ausflugszielen und zahlreichen Neuerungen in die Saison 2025/26.
-
Schlosshotels: Individuell statt austauschbar
Franz Ladinser, Präsident der Schlosshotels & Herrenhäuser, im ÖGZ-Podcast über die Faszination historischer Häuser, Individualität und warum Emotionen den Unterschied machen.
-
Digital disponiert: Wie man Bestellprozesse schlanker macht
Weniger Aufwand, mehr Effizienz: Gastro-Großhändler Eurogast Grissemann setzt bei der Bestellplanung auf ein Prognosetool – und spart damit 75 Prozent an Dispositionszeit.
-
Tirol: KI macht den „Online-Check“
Ein neues Tool prüft die Online-Präsenz von Hotels und Pensionen in Tirol. Ziel: besser gefunden werden, mehr Gäste erreichen. Der VTT setzt dabei auf KI.
-
Prost: Privatbrauereien feiern Unabhängigkeit
Von Vorarlberg bis ins Burgenland öffnen Österreichs Privatbrauereien ihre Türen – mit handwerklich gebrautem Bier, Verkostungen und einem klaren Bekenntnis zur Eigenständigkeit.
-
Promis spenden beim Charity Flohmarkt für Familien in Not
Im Gleis//Garten findet ein Flohmarkt mit prominenter Unterstützung statt. Organisiert wird er von den Charity-Organisationen Global Family und Toni Polsters FC Global Kickers.
-
Ottakringer: Kampagne zur Unterstützung der Wiener Gastro
Die Wiener Brauerei richtet mit einer Kampagne einen Appell an alle Wiener*innen, die heimische Gastronomie zu unterstützen.
-
Del Fabro Kolarik startet Getränkelieferung für Firmen
Der Wiener Getränkegroßhändler erweitert sein Angebot: Ab sofort werden auch Büros und Betriebe im Großraum Wien mit Getränken beliefert.
-
Pleitewelle rollt weiter
Steigende Kosten, kein finanzieller Spielraum: Allein im ersten Quartal 2025 müssen 191 Tourismusbetriebe in Österreich Insolvenz anmelden. Experten warnen: Die Krise ist noch nicht vorbei.
-
KI im Tourismus: Was jetzt möglich wird
OpenAI: Neue KI-Agenten erledigen Aufgaben eigenständig, interagieren mit Software und könnten bald sogar Maus und Tastatur steuern. Was bedeutet das für den Tourismus?