Getränke

  • Latte Art auf Knopfdruck und mit Logo

    Ein besonderes Highlight auf der „Gast“ war der so genannte Ripples Maker am Stand von WMF Österreich.

  • Café: Alles über die Kolbentechnik

    Die Kolbentechnik revolutionierte den Vollautomaten und macht dem Siebträger Konkurrenz. Heute vereint sie die Vorteile beider Kaffeemaschinen im Profibereich.

  • Rösten im Westen

    Die Kaffeeszene von Tirol und Vorarlberg ist in Bewegung. Wir haben uns vor Ort umgeschaut.

  • Kaffeerösten im Westen

    Die Kaffeeszene von Tirol und Vorarlberg ist in Bewegung. Wir haben uns vor Ort umgeschaut

  • Featured Image

    Weinlexikon Österreich: Jetzt auch als App

    Für Gastronomen praktisch: Das Weinlexikon Österreich listet alle Infos zu Österreichs Weinbauregionen, -gebieten und Rebsorten. 

  • Featured Image

    Destillierte Solitäre der Marke Puchheimer

    Mit Bränden von Raritäten wie der Aroniabeere oder Mispel will die Puchheimer Destillerie von Spitz heimische Vielfalt ins Schnapsglas bringen. Brennmeister Franz Strobl hat aber noch mehr vor.

  • Featured Image

    Weingut Nittnaus siegt bei Falstaff Rotweingala

    Mit seinem Leithaberg DAC Gritschenberg Jois 2015 holte das Weingut Nittnaus die Bestwertung. 

  • Featured Image

    Fassbier auch für Kleinstbetriebe

    Das neue Zapfsystem „Blade“ besticht durch einfaches Handling und ist eine Option für all jene Betriebe, die sich bisher nicht ans Thema Fassbier gewagt haben. 

  • Featured Image

    Immer bereit

    Lancelot: Schöner Einstieg in das Menü aus der kleinen Maison

  • Featured Image

    Vive le vin: Inspirationsquelle Frankreich

    Immer umweht ein Hauch Noblesse die „französische“ Getränke-Begleitung – vom Champagner bis zum Digestif mit Armagnac und Cognac. Die lange verfemten Sorten Sauvignon Blanc und Chardonnay, Frankreichs Beitrag zur Globalisierung der Weinwelt, sind aber ebenfalls zurück.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"