Getränke

  • Featured Image

    Blaufränkisch total in Lutzmannsburg

    Vier Tage, fünf Länder, mehr als 100 Weine und eine kommentierte Blaufränkisch-Vertikale als Highlight: Lutzmannsburg lädt vom 5. bis 8. August zum Internationalen Rotweinerlebnis.

  • Featured Image

    Weißbier-Klassiker

    Hofbräuhaus Traunstein: 400 Jahre Brauereierfahrung.

  • Featured Image

    Gauder Steinbock: Acht Monate gereift

    Zillertal Bier: Edler Speisenbegleiter – Gauder Steinbock naturtrüb.

  • Featured Image

    Tipps für Ihre Bierkarte: Es muss nicht immer leicht sein

    Gutes Bier regt zum Weitertrinken an und definiert sich nicht über den Alkoholgehalt. Außergewöhnliche Biere und Alternativen zum Maibock – für Einsteiger, Kenner und Mutige.

  • Featured Image

    Leichter Wein, voller Geschmack

    Der Zuckergehalt der Traube als Maßstab hat dazu geführt, dass leichte Weine gern als „Wasserl“ abgetan werden. Zu Unrecht, gerade im Sommer steigt die Nachfrage. 

  • Frühstückslokal „Blickweit“: Café mit Aussicht

    Uta Reimers und Sasha Matjanec haben am Badener Mitternberg das Frühstückslokal „Blickweit“ eröffnet. Neben Morgensonne wird dort ein tolles Panorama kredenzt. Kulinarisch ist der Platz ebenfalls top.

  • Featured Image

    Weinbau – was ist nun was? – Teil 2

    In der letzten ÖGZ ging es um den Unterschied zwischen konventionellem und integriertem Weinbau. Im zweiten Teil erfahren wir nun, was es mit der Biodynamie auf sich hat.

  • Featured Image

    Weinbau – was ist nun was?

    In der Weinbranche geht der Trend deutlich zur naturnahen Weinbereitung. Aber was ist nun genau der Unterschied zwischen konventioneller, Bio- oder bio-dynamischer Bewirtschaftung?

  • Kaffeesieder: Christina Hummel wird Klubobfrau

    Christina Hummel übernimmt als Klubobfrau die Agenden des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer. Als Stellvertreter fungieren Anna Karnitscher und Wolfgang Binder. 

  • Geht auch in Österreich: Teezeremonien

    Der englische „Afternoon Tea“ erlebt nicht nur auf der Insel ein Revival. Auch im Wiener Hotel Bristol ist er der Renner. Und es gibt noch mehr Teezeremonien, die man in der österreichischen Gastronomie aufgreifen könnte.  

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"