Events

Das sind Österreichs beste Weine

18.07.2025

Der Salon, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt. 29 davon sind Salon Sieger und stammen von arrivierten Weingütern wie auch von Newcomer*innen. Die Siegerehrung fand im Palais Niederösterreich in Wien statt.

14 Sieger kommen aus Niederösterreich, neun aus dem Burgenland, fünf aus der Steiermark und einer aus Wien. „Wir gratulieren allen Salon-Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich“, freut sich Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM). „Seit mehr als 35 Jahren ist der Salon der härteste Weinwettbewerb in Österreich. Auch heuer haben es nur die besten Weine aus tausenden von Einreichungen geschafft. Beim Salon zählt einzig und allein die Qualität der Weine, die in mehrstufigen Blindverkostungen beurteilt wird. Daher schaffen es neben arrivierten Weingütern auch immer wieder spannende Newcomer in den Salon“, sagt Yorke im Rahmen der Auszeichnung der 29 Salon-Sieger-Weine im Palais Niederösterreich in der Wiener Innenstadt.

Tausende Einreichungen

SALON Sieger 2025 und Gratulanten (v.l.n.r.): Ulrike Hager (Leitung Gebietsmarketing und Kooperationen Österreich ÖWM), Verena Klöckl (Geschäftsführerin Weinbauverband Burgenland), Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Klaus Goldmann (Geschäftsführer Wein Niederösterreich), Martin Palz (Referatsleiter Wein LK Steiermark), Norbert Walter (Präsident Weinbauverband Wien), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Hannah Wetschka (Österreichische Weinkönigin) Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Leopold Müller (Vizepräsident Niederösterreichischer Weinbauverband) © ÖWM / Robert Herbst
SALON Sieger 2025 und Gratulanten (v.l.n.r.): Ulrike Hager (Leitung Gebietsmarketing und Kooperationen Österreich ÖWM), Verena Klöckl (Geschäftsführerin Weinbauverband Burgenland), Josef Glatt (Direktor Österreichischer Weinbauverband), Klaus Goldmann (Geschäftsführer Wein Niederösterreich), Martin Palz (Referatsleiter Wein LK Steiermark), Norbert Walter (Präsident Weinbauverband Wien), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Hannah Wetschka (Österreichische Weinkönigin) Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Christian Zechmeister (Geschäftsführer Wein Burgenland), Leopold Müller (Vizepräsident Niederösterreichischer Weinbauverband) © ÖWM / Robert Herbst

Die Siegerweine wurden im festlichen Rahmen im Palais Niederösterreich in Wien verkostet, mit persönlichem Austausch mit den Winzer*innen. Insgesamt wurden dieses Jahr 275 Weine in den Salon aufgenommen: 162 aus Niederösterreich, 65 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, neun aus Wien und drei aus dem Bergland. Die Besten pro Kategorie sind Salon Sieger 2025 – darunter die besten gebietstypischen DAC-Weine und Sekte.

Von den 29 Gewinnern kommen 14 aus Niederösterreich, neun aus dem Burgenland, fünf aus der Steiermark und einer aus Wien. „Wir sind Jahr für Jahr aufs Neue begeistert, wie viele hervorragende Weine in Österreich produziert werden“, so Yorke.

Ermittelt werden die Salon Weine alljährlich aus tausenden von Einreichungen. Der Großteil der Weine stammt aus den Landesprämierungen. In einer finalen Blindverkostung ermittelt eine unabhängige Jury – bestehend aus Weinexpert*innen, Sommeliers und Sommelières sowie Fachleuten aus Gastronomie und Handel – jene Weine, die in den Salon aufgenommen werden. Dabei messen sich die Weine aus den Landesprämierungen mit 60 von den führenden Fachmagazinen nominierten Weinen.

Nachhaltig effizient

Rund 60 Prozent der 275 Salon Weine sind DAC-Weine aus allen Gebieten, vom Weinviertel bis in die Südsteiermark – sie bilden die Gruppe der „Gebietstypischen Weine“. In der Kategorie „Weinvielfalt“ sind Weine ohne DAC-Status aus ganz Österreich versammelt: von frischen Weißweinen über Rosé- und Rotweinen bis zu Süßweinen, PIWI-Sorten und Alternativweinen. Und schließlich kürt der Salon in der Kategorie „Sekt Austria“ auch die besten Schaumweine Österreichs mit geschützter Ursprungsbezeichnung.

Fast die Hälfte der Salon Weine – 132 von 275 – stammt von Weingütern mit mindestens einer umweltbewussten Zertifizierung, also „Nachhaltig Austria“, biologisch oder biodynamisch. Einige Weingüter sind sogar mehrfach zertifiziert, zum Beispiel biologisch und „Nachhaltig Austria“. „Österreich ist Vorbild und globaler Vorreiter bei der umweltbewussten Weinproduktion“, erklärt Yorke.

275 Salon Weine:
• 162 aus Niederösterreich
• 65 aus dem Burgenland
• 36 aus der Steiermark
• 9 aus Wien
• 3 aus dem Bergland

3 Salon Kategorien:
• „Gebietstypische Weine“: Weine mit DAC-Herkunft und definiertem Geschmacksprofil
• „Weinvielfalt“: Vielfältige Weine mit Herkunftsangabe ihres Bundeslandes
• „Sekt Austria“: Österreichischer Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung

Alle Infos hier.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter