Vegan-Workshop auf der Yacht
Knowhow für Profiköche: Die Vegan Master Academy mit Jonathan Wittenbrink nimmt Kurs auf Mallorca. Jetzt Plätze sichern!

Es gibt sicher unangenehmere Verpflichtungen, als an einem Workshop für Profiköche auf Mallorca teilzunehmen. Findet dieser Workshop aber auch noch an Bord einer Yacht statt, dann kann man getrost von der perfekten Kombination aus Fortbildung und Vergnügen sprechen.
Die ÖGZ präsentiert in Kooperation mit CheckSailing den ultimativen Workshop: Geführt von Chefkoch Jonathan Wittenbrink geht es auf einer Yacht für eine Woche auf eine außergewöhnliche Trainings- & Geschmacksreise rund um Palma de Mallorca. Vegane Küche ist heute in praktisch jedem Betrieb ein Muss. Mit Beilagen als Ersatz für ein veganes Hauptgericht lockt man heute keine Gäste mehr in den Betrieb. Deshalb ist es umso wichtiger, seinen Fähigkeiten ein Upgrade zu verpassen.

Ziel der Vegan Master Academy ist, dass Teilnehmende mit eigenen Rezeptideen für den heimischen Betrieb nach Hause kommen. Von Jonathan Wittenbrinks Tipps und Tricks für die schnelle vegane Küche bis hin zum Theoriemodul „Eigene Rezepte für den eigenen Betrieb“ – all das gibt es auf der Yacht. Während der Ausbildung eignet man sich selbst bzw. die Köche im eigenen Betrieb ein einzigartiges Fachwissen zum Thema Vegane Küche an. Von den Basics zu den Startern, bis hin zu ausgefallenen Hauptgerichten und süßen Überraschungen.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert, deshalb gleich Plätze sichern, bei der Vegan Master Academy Professionals 2023. Zur Auswahl stehen Einzelkabinen sowie Doppelkabinen, zusätzlich kann bei einer Einzelkabinen-Buchung ein Nicht-Lernender-Mitreisender für einen Aufpreis dazu gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Köche und Betriebe. Dass diese Ausbildung auf Yachten in Mallorca stattfindet, ist die Kirsche am Kuchen für jeden Mitarbeiter.
Trainingsmodule der Vegan Master Academy Professionals
Von den Basics zu den Startern, bis hin zu ausgefallenen Hauptgerichten und süßen Überraschungen. Sei
dabei bei unserer Highclass Ausbildung in Mallorca im Mai 2023.
● Basics in der veganen Zubereitung
● Einfache vegane Gerichte
● Vegane Suppen & Soßen
● Simple vegane Lieblingssalate
● Das einmaleins der veganen Hauptspeisen
● Süße vegane Gerichte im handumdrehen zubereiten
● Zwei ideale vegane Gerichte für den eigenen Betrieb
● Ausflüge zu lokalen vegane Produzenten in Mallorca
● Abendessen in einem top veganen Restaurant auf Mallorca
Die Eckdaten
Vom 29.04 – 06.05.2023 geht es für eine außergewöhnliche vegane Kochausbildung nach Mallorca. Eine Koch-Academy der besonderen Art wartet auf Dich.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
Im Preis inkludiert ist die Unterkunft auf einer Yacht. Untergebracht bist du in einer Doppelkabine auf einer Yacht zur Einzelnutzung. Neben der gesamten Verpflegung für die Woche sind auch alle Ausbildungskosten sowie Lebensmittel für den Kurs bereits inbegriffen. Geführt und geleitet wird die Ausbildung von Chefkoch Jonathan Wittenbrink. Natürlich mit CheckSailing Vegan Master Week Academy Zertifikat!
DIE BESONDERE UNTERKUNFT
Du bist auf deiner eigenen Yacht untergebracht mit weiteren 3 Köchen, somit sind pro Yacht nur maximal 4 Köche an Bord, das bietet genügend Platz zum lernen. Zusätzlich werden Theorieeinheiten und Praktische Übungen auch auf einem Luxus Katamaran durchgeführt. So hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Umgebungen deine Stärken zur Geltung zu bringen.
PREISE
- VMA Professionals Einzelkabine (1 Kursteilnehmer): 3.000 € Brutto pro Kursteilnehmer
- VMA Professionals Doppelkabine (2 Kursteilnehmer): 1.998 € Brutto pro Kursteilnehmer (min. Buchung von 2 Teilnehmern)
- VMA Professionals Mitreisender (ohne Ausbildungs-Teilnahme bei bereits gebuchter Einzelkabine): 1.440 € Brutto pro Mitreisenden
Liebe Kolleg*innen, mein Name ist Jonathan Wittenbrink und mein Karriereweg startete im Drei-Michelin-Sterne-Restaurant „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. 2007 zog es mich nach Wien, hier arbeitete ich zunächst im „Kim Kocht“, danach im Tian, in dem ich zuletzt Sous-Chef war sowie im Tian Bistro am Spittelberg als Küchenchef. Zwischenzeitlich absolvierte ich ein Praktikum unter Albert Adria in Barcelona. Im Herbst 2020 bekam ich ein Stipendium an der neu gegründeten MAD Academy in Kopenhagen unter Magnus Nilsson. Aufgrund der intensiven Auseinandersetzung mit der veganen bzw.vegetarischen Küche wurde mir schnell bewusst, dass es für gute Küche keine tierischen Produkte benötigt. Aus ökologischer und ethischer Sicht führt kein Weg an einer pflanzenbasierten Ernährung vorbei, in der wir nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen. Daher sind alle meine Rezepte vegan. Heute bin ich Besitzer des JOLA in Wien.
