Lustgewinn im Süden
Lustvoll leben und gelassen genießen ist das Urlaubsgefühl, das die Urlaubsatmosphäre in Kärnten prägt. Diesem Erkenntnis der Marktforschung trägt die neue Werbelinie für Kärnten Rechnung


ärnten war in den vergangenen zehn Jahren mit der touristischen Botschaft „Urlaub bei Freunden“ verknüpft. Mit dem Wechsel der Geschäftsführung der Kärnten Werbung im Vorjahr wurde auch die Markenbotschaft unter die Lupe genommen. Neun Monate haben die Kärntner Tourismusregionen und über 40 weitere touristische Partner in Zusammenarbeit mit der Kärnten Werbung einen Markenbildungsprozess absolviert. Zum Abschluss konnte die Werbeagentur „gantnerundenzi“ die Ausschreibung für die neue Kampagne für sich entscheiden.
Anlässlich des Kärntner Tourismustages Ende Jänner hatten Touristiker erstmals die Gelegenheit, das Resultat kennenzulernen. „Kärnten. Lust am Leben“ lautet der neue Claim, der schon vor der offiziellen Präsentation so manche Diskussion ausgelöst hatte.
Fixe und unveränderte Größe im Werbeauftritt ist der bestehende Kärnten-Schriftzug. Darüber hinaus präsentieren sich die Werbesujets in einer Mischung aus südländischer und alpiner Anmutung, aus Leichtigkeit und Unbekümmertheit, Gelassenheit und Fröhlichkeit. Ziel war das Herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen. Das Ergebnis sind klare Strukturen in den werblichen Darstellungsformen verknüpft mit Begriffen wie „NaturLust“, „GenussLust“ oder SeenLust“.
Marken-Dreiklang
Konkret soll mit dem Fokus auf das „Seen Erlebnis Kärnten“, den „Natur Aktiv Park Kärnten“ und den „Alpen Adria Kultur Genuss Kärnten“ ein Marken-Dreiklang entstehen, der das im Werbeslogan definierte Markenversprechen beim Gast eingelöst. „Es wäre nicht Werbung, wenn man nichts zum Kritisieren finden würde“, weiß KommR. Helmut Hinterleiter, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in Kärnten, „ich halte das Ergebnis des Markenbildungsprozesses jedenfalls für durchaus gelungen. Es eröffnet uns die Möglichkeit, bestehende und neue Zielgruppen anzusprechen. Und gerade Letzteres ist für den Tourismus in Kärnten von besondere Bedeutung“, ist Hinterleitner überzeugt.
„Schon bei der Erarbeitung der neuen Marke und der Strategie hat es eine neue Qualität gegeben. Weder Marke noch Strategie sind von oben aufgesetzt, sondern von allen Partnern, Regionen, Betriebsinhabern und Gemeinden gemeinsam ausgearbeitet worden“, freut sich Tourismuslandesrat Josef Martinz. Darüber hinaus hat sich Kärnten in Form einer Systempartnerschaft mit der Österreich Werbung koordiniert, um optimal an die Marke Österreich anknüpfen zu können.
Die nächsten Schritte
„In der Umsetzung der Marke stellt die Kommunikation lediglich zehn Prozent dar, der Löwenanteil liegt bei den Angeboten und Produkten. Es gilt daher nun landesweite Leitprodukte und Erlebnisleistungen sowie regionale Markenerlebnisräume zu schaffen, um unseren Gästen die neue Tourismusmarke Kärnten erlebbar zu machen“, steckt der Geschäftsführer der Kärnten Werbung, Christian Kresse, die nächsten notwendigen Maßnahmen ab.
„Das Werbekonzept allein ist freilich noch kein Erfolgsgarant“, weiß auch Interessenvertreter Hinterleitner. „Wenn wir in Zukunft wieder mehr Gäste für Kärnten begeistern wollen, müssen wir sowohl in die Qualität als auch in die Breite unseres Angebots investieren, von der Infrastruktur bis zur Dienstleistung“, ist Hinterleitner überzeugt. In diesem Sinne werde sich auch die Wirtschaftskammer engagieren, etwa hinsichtlich einer Förderpolitik für Tourismusbetriebe, die diesem Qualitätsansatz auf breiter Front Rechnung trägt.