Wo der Himmel wieder sichtbar wird: Sternenplätze im Sölktal
Die faszinierende Welt der Sterne: Ein Projekt im Naturpark Sölktal ermöglicht es Besucher*innen die Sterne ohne Lichtverschmutzung zu beobachten. An sechs ausgewählten Plätzen können Interessierte den Nachthimmel in seiner ursprünglichen Dunkelheit erleben – fernab künstlicher Lichtquellen.

Wann haben Sie das letzte Mal einen klaren Sternenhimmel gesehen? Laut einer internationalen Studie nimmt die Lichtverschmutzung in Europa jährlich um etwa sechs Prozent zu, weshalb das Sterneschauen immer schwieriger wird. In der steirischen Tourismusregion Schladming-Dachstein widmet sich der Naturpark Sölktäler diesem Problem. An sechs „Sternenplätzen“ können Besucher*innen in die faszinierende Welt des Nachthimmels eintauchen.
Einzigartiges Erlebnis

Jeder der „Sternenplätze“ bietet eine andere Perspektive auf das Universum und macht Dinge sichtbar, die im Licht der Städte normalerweise verborgen bleiben. Alle Plätze sind mit astronomischen Karten ausgestattet, die den jeweiligen Nachthimmel zeigen. Sie werden durch drehbare Sternenkarten ergänzt.
“Diese Plätze sollen gezielt zur Sternenbeobachtung genutzt werden, ohne Wildtiere und andere Lebewesen in der Natur zu stören.” Gabriele Trinker, Geschäftsführerin des Naturparks Sölktäler
Zwei Veranstaltungen mit führendem Experten

Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema werden zwei Veranstaltungen unter Leitung von Stefan Wallner, einem Experten für Lichtverschmutzung in Österreich, angeboten: Die „Lange Nacht der Naturparke – Earth Night“ am 19. September 2025 im Schloss Großsölk sowie eine „Himmelsnachtbesichtigung“ am 4. Dezember 2025 in der Kirche Stein/Enns. Für beide Termine ist eine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei.
19.09.2025: Lange Nacht der Naturparke – Earth Night (Schloss Großsölk)
04.12.2025: Himmelsnachtbesichtigung (Kirche Stein/Enns)
Alle Informationen zu den Sternenplätzen im Naturpark Sölktäler und den Veranstaltungen finden sich online hier.
04.12.2025: Himmelsnachtbesichtigung (Kirche Stein/Enns)
Alle Informationen zu den Sternenplätzen im Naturpark Sölktäler und den Veranstaltungen finden sich online hier.