-
Handel
Eurogast will mit KI Küchenalltag revolutionieren
Bestellungen laufen jetzt nicht nur digital, sondern auch mündlich – und zwar in sechs Sprachen. Was das für Küchenchefs bedeutet? Weniger Tippen, mehr Zeit am Herd.
-
Tourismusbranche
dna Kongress 2025: Tourismustreffen der Zukunft in Feldkirch
Von 1. bis 3. Oktober wird das Montforthaus in Feldkirch, Vorarlberg, zum zentralen Treffpunkt der österreichischen und internationalen Tourismusbranche: Der dna Kongress 2025.
-
Handel
Bio Austria: Jubiläum am EU-Bio-Tag
Anlässlich des EU-Bio-Tages am 23. September feiert Bio Austria sein 20 Jahre Jubiläum. Der Verband setzt sich u.a. für nachhaltige Landwirtschaft und hochwertige Bio-Lebensmittel ein.
-
Tourismusbranche
Tourismusstars: Neuer Award für den heimischen Tourismus
Mit einem Kick-off-Event in der Wiener Gloriette stellte Initiator Christian P. Lerner den neuen Award Tourismusstars vor.
-
Handel & Hersteller
Transgourmet Österreich verstärkt sein Führungsteam
Transgourmet Österreich, erweitert sein Management-Team: Christoph Zoister übernimmt die Bereichsleitung Marketing & Kommunikation.
-
Tourismusbranche
Wien: Hohe Gebühren gefährden Tourismusattraktivität
Wien kämpft mit steigenden Abgaben, die die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts im internationalen Vergleich schwächen. Reisebüros und Veranstalter schlagen Alarm.
-
Hotellerie
Hotel Sacher erhält den „Best Concierge Desk Award 2025“
Der Concierge Circle Luxembourg hat das familiengeführte Fünf-Sterne-Superior Hotel Sacher Wien als erstes Hotel Österreichs mit dem Best Concierge Desk Award 2025 ausgezeichnet.
-
Tourismusbranche
Drei Weinberge-Rundweg im Südburgenland eröffnet
Der neue „Drei Weinberge-Rundweg“ im Südburgenland wurde offiziell eröffnet. Rund 500 Wandernde aus der Region und Gäste von nah und fern folgten der Einladung.
-
Gastro & Hotel
Neue Leitung des Restaurant Vendôme
Joachim Wissler übergibt die Leitung des Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach an Dennis Kuckuck.
-
Gastronomie
Ein Abend, fünf Köche auf 1.800 Metern Höhe
Mit Höhenflügen auf über 1.800 Metern Seehöhe ging die vierte Auflage von „Ein Abend, fünf Köche" des Tourismusverbands Schladming-Dachstein über die kulinarische Bühne.