Arlberg Weinberg 2021: Saisonstart
Der Eventreigen "Arlberg Weinberg" findet heuer von 3. bis 11. Dezember 2021 statt. Wir haben alle Termine des Super-Events..



Lech Zürs am Arlberg ist nicht nur ein großartiger Wintersportort, auch die Dichte an Top-Restaurants und Weinkeller mit herausragender Jahrgangstiefe sind weithin bekannt.
All das wird gleich zur Saisoneröffnung im Eventreigen „Arlberg Weinberg“ von 3. bis 11. Dezember 2021 beindruckend unter Beweis gestellt.
FUX Pop-Up Concept Store
Freitag, 3. – Samstag, 11. Dezember 2021, täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr, außer Montags
Feine Weine im FUX Pop-Up Concept Store,
FUX Concept Store, Lech am Arlberg
+43 5583 2992
www.fux-mi.net
Die FUX Weinagentur gilt in Österreich als der Spezialist für Winzer-Champagner und Weine aus dem Burgund. Mit ihrem Portfolio vertritt sie mehr als 60 Weingüter aus Frankreich. Für die Wintersaison wurde ein neuer Pop-Up Concept Store eingerichtet. Hier findet jeder Weinliebhaber seinen Lieblingswein oder ein heiß begehrtes Sammlerstück. Speziell für Arlberg Weinberg hat Peter Strolz aus dem Burgunder- und Champagenr Sortiment acht Weine ausgesucht, die es von 3. – 11 Dezember täglich (außer Montags) von 15:00 bis 19:00 Uhr in dem Pop-Up Store zu verkosten gibt. Man darf sicher sein, dass es ganz besonders feine Flaschen sein werden.
Keine Anmeldung nötig!
Preis pro Person € 50,-
Wachau meets Bordeaux
Freitag, 3. Dezember 2021, 18:30 Uhr
Wachau meets Bordeaux
Hotel Sandhof, Lech
+43 5583 2298
www.sandhof.at
Das Beste aus zwei Welten: Gastronom und Weinliebhaber Martin Prodinger serviert gereifte Rieslinge von F.X. Pichler und Hirtzberger, gefolgt von großen Bordeaux aus den Ausnahmejahrgängen 1989, 1990, 1982 und 1985 der Châteaux Poujeaux, Sociando-Mallet, Gruaud-Larose und Talbot. Florian Grill serviert das feinabgestimmte Menü dazu.
Preis pro Person € 210,-
Anmeldung
Pauillac Intensiv
Samstag, 4. Dezember 2021, 18:30 Uhr
Pauillac Intensiv
Hotel Sandhof, Lech
+43 5583 2298
www.sandhof.at
Eines der grandiosesten Terroirs des Bordelais wird hier ganz genau unter die Lupe genommen. Drei große Pauillac-Weingüter werden in Vertikalen dargestellt:
Lynch-Bages: 1970, 1982, 1985, 1988, 1989
Grand Puy Lacoste: 1970, 1982, 1985, 1990, 2000
Clerc Milon: 1982, 1985, 1986, 1989, 1990
Zum Einstieg in diese High-End-Verkostung serviert Martin Prodinger eine Burgund-Steiermark Kombination.
Preis pro Person € 580,-
Anmeldung
Die junge Wachau
Samstag, 4. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Die junge Wachau
Post Lech, Lech
+43 55 83 22 06 0
www.postlech.com
Sie repräsentieren eine neue Generation der altehrwürdigen Wachau: Elisabeth und Erich Pichler-Krutzler, Herwig und Julia Jamek, Erich Machherndl und Karin Machherndl-Sladky, Georg Högl und Georg Frischengruber. In einer vinologischen Reise zeigen sie ihre Weine aus unterschiedlichen Wachauer Dorfappellationen und erläutern dazu ihre Gedanken und Betrachtungsweisen – die sich so manches mal von jenen der älteren Winzer unterscheiden. Post-Küchenchef David Wagger wird gemeinsam mit einem Gastkoch passende Genusshappen zur Begleitung der jungen Wachauer kreieren.
Preis pro Person € 90,-
Anmeldung
Wie bewertet ein Weinkritiker?
Sonntag, 5. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Wie bewertet ein Weinkritiker?
Hotel Sandhof, Lech
+43 5583 2298
www.sandhof.at
Stephan Reinhardt, der für Robert Parker Wine Advocate die Weine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Elsass beschreibt und bewertet, bringt einige seiner Favoriten der letzten Jahre mit und erläutert in einer gemeinsamen Probe, wie er sich einem Wein nähert und woran er eine Top-Bewertung festmacht.
Preis pro Person € 90,-
Anmeldung
Sommelierstammtisch: F.X. Pichler Jahrgang 2020
Sonntag, 5. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Sommelierstammtisch: F.X. Pichler Jahrgang 2020
Burg Hotel Oberlech, Lech
+43 5583 2291
www.burghotel-lech.com
Es ist eines der renommiertesten Weingüter Österreichs: F.X. Pichler. Seit Lucas Pichler die Verantwortung von seinem Vater übernommen hat, sind die Weine nochmals eleganter und feiner geworden. Woher das kommt, was im Weingarten und im Keller wichtig ist und wo er die Unterschiede in den Einzellagen sieht, erklärt Lucas Pichler in einem Expertentasting. Kostenlos und ausschließlich für aktive Sommeliers und Hoteliers.
Beschränkte Teilnehmeranzahl – Platzreservierung unbedingt erforderlich.
Anmeldung
Oberlech meets Oberloiben
Sonntag, 5. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Oberlech meets Oberloiben
Burg Hotel Oberlech, Lech
+43 5583 2291
www.burghotel-lech.com
Das Burghotel Oberlech startet mit einem Highlight in die neue Saison. Zum 3-Hauben-Gourmet Menü serviert Lucas Pichler (Weingut F.X. Pichler) großartige Weine – und zwar jeweils jung und gereift aus der gleichen Lage: Ried Steinertal 2013 und 2018, Riesling Ried Loibenberg 2009 und 2015, Grüner Veltliner Ried Loibenberg 2010 und 2017, Riesling Ried Kellerberg 2009 und 2015, Grüner Veltliner M 2007 und 2010.
Preis pro Person € 148,-
Anmeldung
Wer hat die beste Flasche im Keller?
Montag, 6. Dezember 2021, 13:00 – 16:00 Uhr
Best Bottle Award
Post Lech, Lech
+43 55 83 22 06 0
www.postlech.com
GastronomInnen und Sommeliers der Arlberg-Region schicken heuer ihre spannendsten Rieslinge und Pinot Noirs in den Wettbewerb. Gemeinsam mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland bewerten die Gäste die Weine in einer Blindverkostung und eruieren gemeinsam, welches Haus die beste Flasche im Keller hat.
Die Jury: Stephan Reinhardt (Robert Parker Wine Advocate), Rainer Nowak (Chefredakteur Die Presse), Elena Rameder (Sommelière Hofmeisterei Hirtzberger), Wolfgang Fassbender (NZZ & Schweizerische Weinzeitung), Lucas Pichler (Weingut F.X. Pichler) & Theresa Breuer (Weingut Georg Breuer).
Preis pro Person € 195,- inkl. 3-Gänge-Menü
Anmeldung
Sommerlierstammtisch mit Theresa Breuer
Dienstag, 7. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Sommerlierstammtisch mit Theresa Breuer
Hotel Kristiania, Lech
+43 5583 25610
www.kristiania.at
Das Weingut Georg Breuer aus dem Rheingau zählt zu den renommiertesten Riesling-Produzenten weltweit. Enkeltochter Theresa Breuer führt das Weingut seit mittlerweile mehr als 15 Jahren und präsentiert einen spannenden Querschnitt ihrer Rieslinge inklusive der bekannten Toplagen Berg Schlossberg, Nonnenberg und Berg Rottland. Die Veranstaltung ist kostenlos und exklusiv, ausschließlich für aktive Sommeliers und Hoteliers.
Beschränkte Teilnehmeranzahl – Platzreservierung unbedingt erforderlich.
Anmeldung
Flaschenkunst im Kristiania
Dienstag, 7. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Flaschenkunst im Kristiania
Hotel Kristiania, Lech
+43 5583 25610
www.kristiania.at
Gertrud Schneider lädt gemeinsam mit dem exklusiven Weinhändler trinkreif zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Abend: Das Weinprogramm besteht aus von KünstlerInnen gestalteten Flaschen berühmter Weingüter wie Mouton Rothschild, Dom Perignon und Georg Breuer – dazu wird ein raffiniertes Menü aus der Küche des Kristiania serviert. Theresa Breuer, die das Weingut Georg Breuer seit 2004 führt, wird ebenfalls anwesend sein. Den Rahmen bildet eine Ausstellung von Flaschenskulpturen des bekannten österreichischen Bildhauers Markus Hofer.
Preis pro Person € 350,-
Anmeldung
Sommelierstammtisch Gut Hermannsberg mit Stuart Pigott
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Sommelierstammtisch Gut Hermannsberg mit Stuart Pigott
Burg Vital Resort Oberlech, Lech
+43 5583-3140
www.burgvitalresort.at
Gut Hermannsberg zählt zu den traditionsreichsten Weingütern Deutschlands. Gegründet wurde das heutige Gut Hermannsberg als Pionier- und Vorzeigegut vor mehr als 100 Jahren. Stuart Pigott ist ehemaliger Botschafter des Gutes und bezeichnet es als „mein DRC“, denn sämtliche Weinberge von Gut Hermannsberg liegen in Weinlagen, die der VDP als GROSSE LAGEN klassifiziert hat. Stuart Pigott präsentiert einen spannenden Querschnitt des Lagengiganten an der Nahe mit wertvollen Hintergrundinformationen kostenlos und exklusiv für aktive Sommeliers und Hoteliers.
Beschränkte Teilnehmeranzahl – Platzreservierung unbedingt erforderlich.
Anmeldung
Reise durch die Gut Hermannsberg Riesling-Schatzkammer
Mittwoch, 8. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Reise durch die Gut Hermannsberg Riesling-Schatzkammer mit Stuart Pigott
Burg Vital Resort Oberlech, Lech
+43 5583-3140
www.burgvitalresort.at
Es ist eines der legendärsten Weingüter Deutschlands. Gegründet wurde das heutige Gut Hermannsberg als Pionier- und Vorzeigegut vor mehr als 100 Jahren. Stuart Pigott, ehemaliger und charismatischer Botschafter des Gutes, bezeichnet es als „mein DRC“, denn sämtliche Weinberge von Gut Hermannsberg liegen in Weinlagen, die der VDP als Erste Lagen klassifiziert hat. Die Lagerfähigkeit der Rieslinge von Hermannsberg ist phänomenal. In dieser Degustation werden Weine bis zurück in die 40er Jahre serviert, die Stuart Pigott in seiner unvergleichlichen Art und Weise kommentieren wird. Matthias Schütz serviert dazu ein raffiniertes Menü aus der Küche des Burg Vital.
Preis pro Person € 200,-
Anmeldung
Tement & Knewitz: Sommelierstammtisch mit zwei jungen Topwinzern
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 15:00 Uhr
Tement & Knewitz: Sommelierstammtisch mit zwei jungen Topwinzern
Aurelio Hotel & Chalet Lech, Lech
+43 5583 2214
www.aureliolech.com
Armin Tement gilt als einer der besten Winzer des Landes und hat auf Basis der großartigen Leistungen seiner Eltern das südsteirische Weingut in den letzten Jahren an die Weltspitze geführt. Bei dieser Probe wir er neben einem Querschnitt des aktuellen Sortiments auch einige Weine aus besonderen Parzellen präsentieren. Das Weingut Knewitz aus Rheinhessen ist für viele Weinkenner noch ein Insidertipp, aber der erst 30-jährige Tobias Knewitz zählt sicher zu den Shootingstars unter Deutschlands Jungwinzern. Neben seinen Toprieslingen Hundertgulden, Steineracker und Goldberg wird er auch seine burgundischen Chardonnays präsentieren.
Das Tasting wird kostenlos und exklusiv für aktive Sommeliers und Hoteliers durchgeführt.
Beschränkte Teilnehmeranzahl – Platzreservierung unbedingt erforderlich.
Anmeldung
Winzerkino + Big Bottle Party
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 18:30 Uhr
Winzerkino + Big Bottle Party
Boutique-Hotel Schmelzhof, Lech
+43 5583 37500
www.schmelzhof.at
Ganz großes Kino und ganz große Weine. Nach dem Erfolg von vorletztem Jahr lädt Robert Strolz wieder 5 besondere WinzerInnen zum Winzerkino in das Boutique Hotel Schmelzhof ein. Sie lassen die BesucherInnen nicht nur an ihren Lebensgeschichten teilhaben, sondern teilen mit ihnen auch ihre Lieblingsweine, die sie in Magnums mitbringen werden. Diese Big Bottle Party sollte man sich nicht entgehen lassen.
Preis pro Person € 55,-
Anmeldung
Big Bottle Party + Winzerdinner in Gittis Esszimmer
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20:45 Uhr
Big Bottle Party + Winzerdinner in Gittis Esszimmer
Boutique-Hotel Schmelzhof, Lech
+43 5583 37500
www.schmelzhof.at
Wer keine Lust hat nach der Big Bottle Party heimzugehen, bleibt einfach gleich im Schmelzhof und wandert um 20:45 in das hausinterne, bezaubernde Restaurant „Gittis Esszimmer“ weiter. Die TeilnehmerInnen werden dort mit einem köstlichen Dinner verwöhnt. Die WinzerInnen von der Big Bottle Party werden für die passende Weinbegleitung sorgen und die Gäste mit noch mehr spannenden Geschichten unterhalten. Die TeilnehmerInnen schätzen an dem Abend vor allem den persönlichen Austausch mit den WinzerInnen.
Preis Package Big Bottle Party plus Winzerdinner € 130,-
Preis nur für die Big Bottle Party € 55,-
Anmeldung
Zieregg unter der Lupe
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Zieregg unter der Lupe
Aurelio Hotel & Chalet Lech, Lech
+43 5583 2214
www.aureliolech.com
Die Ried Zieregg, von STK als Grosse Lage klassifiziert, ist für WeinliebhaberInnen eine der genialsten Lagen für Sauvignon Blanc. Armin Tement weiss aber noch mehr über diesen aussergewöhnlichen Berg. Er kennt die verschiedenen Kleinparzellen, deren Besonderheiten, die Nuancen im Ausdruck, ihre Variationen in der Entwicklung. Zu einem von Küchenchef Christian Rescher kreierten 5-Gänge-Menü serviert Armin Tement Weine aus Einzelparzellen der Lage Zieregg und erläutert ihre ganz eigenen Charaktereigenschaften.
Preis pro Person € 185,-
Anmeldung
Weingut Knewitz zu Gast in der Griggeler Stuba
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Weingut Knewitz zu Gast in der Griggeler Stuba
Burg Vital Resort Oberlech, Lech
+43 5583-3140
www.burgvitalresort.at
Die Griggeler Stuba zählt zu Recht zu den höchstdekorierten Restaurants des Alpenraums. Abgestimmte Aromen, ausgewählte Kräuter von den Oberlecher Almen und der ganzen Welt verleiht Küchenchef Matthias Schütz den saisonalen Spezialitäten und Spitzenprodukten der Region neue überraschende Geschmacksnuancen. Besonders spannend wird es, wenn zum 5-gängigen Menü 10 ausgesuchte und perfekt abgestimmte Weine von Tobias Knewitz serviert werden. Die Weine des Shootingstars aus Rheinhessen wachsen auf Spitzenlagen aus einer Kombination von Kalkstein und Eisenerz, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter und Mineralität verleihen.
Preis pro Person € 220,-
Anmeldung
Spitzerberg am Arlberg
Freitag, 10. Dezember 2021, 13:00 Uhr
Spitzerberg am Arlberg
Murmeli, Oberlech
+43 5583 2467-4
www.murmeli.at
Der Spitzerberg, ganz im Osten von Carnuntum, gehört geologisch bereits zu den Karpaten. Auf kargen, stark windexponierten Südlagen produziert Dorli Muhr dort einige der elegantesten Rotweine des Landes. Ihre Blaufränkisch sind legendär, ihr Syrah ein Shooting-Star. Beide Weine bringt Dorli Muhr in Vertikalen mit, um ihre Entwicklung verfolgen zu können. Die Murmeli-Küche, seit jeher eines der Lieblingsrestaurants von Dorli Muhr, serviert dazu drei köstliche Gänge.
Preis pro Person € 120,-
Anmeldung
Vertikalverkostung Puligny-Montrachet „Les Pucelles“ 1er Cru von Domaine Olivier Leflaive
Freitag, 10. Dezember 2021, 16:00 Uhr
Vertikalverkostung Puligny-Montrachet „Les Pucelles“ 1er Cru von Domaine Olivier Leflaive
FUX Concept Store, Lech am Arlberg
+43 5583 2992
www.fux-mi.net
Die Fux Weinagentur als führender Spezialist für Burgunder und Champagner in Österreich, und Direktor Jean Soubeyrand von der Domaine Olivier Leflaive laden zu einem spannenden Weinworkshop in den neuen FUX Concept Store ein. Nur selten bekommt man die Gelegenheit eine der besten Lagen in Puligny-Montrachet wie „Les Pucelles“ in 9 Jahrgängen von 2012 bis 2020 zu verkosten. Des Weiteren gibt es Champagner aus dem Weingut Valentin Leflaive, welches ebenfalls zum Weingut Olivier Leflaive gehört.
Preis pro Person € 290,-
Anmeldung
Rote Wand Chef’s Table ‚trinkreif Special‘
Freitag, 10. Dezember 2021,
17:00 Slot 1
20:00 Slot 2
Rote Wand Chef’s Table ‚trinkreif Special‘
Walch’s Rote Wand Gourmethotel, Lech
+43 5583 3435 0
www.rotewand.com
Der Chef’s Table rund um den Herd von Max Natmessnig ist legendär. 19 Gänge serviert der großartige Küchenchef. Die Edition am 10. Dezember ist aber noch eine gesteigerte Version, denn Patron Joschi Walch lässt Clemens Riedl von trinkreif freie Hand bei der passenden Weinauswahl. Dem Namen gemäß werden es Raritäten und Ausnahmeweine sein, die ins Glas kommen. Darunter Ausnahmeweine wie u.a. die Ikonen Keller Abtserde 2009, Tement Sauvignon Blanc IZ 2008, Castillo Ygay Gran Riserva 1959 und Sine Qua Non ‚Just for the Love of it‘. Damit am Chef’s Table ausreichend Abstand ist, wird die Veranstaltung in zwei Ausgaben durchgeführt – um 17.00 und um 20.00 Uhr.
Preis pro Person € 450,-
Anmeldung
Moët et Chandon Grand Vintage Collection
Freitag, 10. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Moët et Chandon Grand Vintage Collection
Hotel Edelweiss, Zürs
+43 5583 2662
www.edelweiss-arlberg.at
Die Top-Cuvée der weltbekannten Marke ist der Grand Vintage – ein Ausnahmechampagner, der nur in besten Jahren hergestellt wird. Fünf der grandiosesten Jahrgänge werden im Rahmen dieser Veranstaltung serviert (2012, 2002, 1998, 1995, 1993). Küchenchef Stefan Reichel komponiert dazu ein französisch inspiriertes Menü mit zartem Fisch, frischem Brioche, Kalb und Morcheln.
Preis pro Person € 195,-
Anmeldung
Marchese Lodovico Antinori zu Gast
Freitag, 10. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Marchese Lodovico Antinori zu Gast
Hotel Berghof, Lech
+43 5583 2635
www.derberghof.at
Das berühmteste Wildschwein der Weinbranche ziert das Etikett der Tenuta di Biserno. Mit diesem Weingut hat sich Lodovico Antinori seine Wunschträume erfüllt und einen neuen Icon-Wein in der westlichen Toskana erschaffen. Wie es dazu kam, erzählt er selbst im Berghof im Rahmen eines Toskana-Menüs. Neben den anspruchsvollen Weinen gibt es auch Olivenöl und Grappa aus seinem Gut zu verkosten.
Preis pro Person € 198,-
Anmeldung
Köstlicher Ring
Samstag, 11. Dezember 2021, 15:00 – 18:00 Uhr
Köstlicher Ring
Post Lech
Hotel der Berghof
Das Romantik Hotel „Die Krone von Lech“
Hotel Arlberg
In Anlehnung an das berühmte Schirennen „Der Weisse Ring“ organisieren das Hotel Post, das Hotel Arlberg, das Romantik Hotel „Die Krone von Lech“ und das Hotel Der Berghof gemeinsam die Veranstaltung „Der Köstliche Ring“. Die Gäste treten zu einem kulinarischen Parcours durch die vier Häuser an. In jedem Restaurant werden einige spitzen Weingüter ihre Weine in einer gesetzten Verkostung präsentieren, wobei jedes Haus einen Länderschwerpunkt hat. Während der Berghof Deutschland zu Gast hat, präsentiert das Hotel Arlberg die Schweiz und das Hotel Post Frankreich. Dazu werden köstliche Häppchen von den hauseigenen Spitzenköchen serviert. Mit dabei sind nationale und internationale Granaten, wie das Weingut Aldinger, Weingut Christmann und Weingut Künstler aus Deutschland, sowie Louis de Surrel von der Domaine Reboursseau (Gevrey-Chambertin) und Jean Soubeyrand (CEO von Champagne Valentin Leflaive aus Avize), der neben Weiss- und Rotweinen auch Champagner mitbringen wird. Wie beim Schirennen werden auch hier fixe Startslots zugeteilt – aufgrund des Corona-Sicherheitskonzepts mit einer vordefinierten Route und Zeitplan. Tickets um 80 Euro sind erhältlich unter events@lechzuers.com.
Preis pro Person € 80,-
Anmeldung
Vegetarische Genuss-Überraschungen mit Paul Ivić
Samstag, 11. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Vegetarische Genuss-Überraschungen mit Paul Ivić
Hotel Edelweiss, Zürs
+43 5583 2662
www.edelweiss-arlberg.at
Starkoch Paul Ivić vom renommierten Restaurant Tian, der die vegetarische Küche auf Sterneniveau gehievt hat, gibt am 11. Dezember ein Gastdebüt und kocht köstliche vegetarische Gerichte. Dazu gibt es spitzen Weine und coole DJ-Sounds, die für die richtige Stimmung sorgen werden.
Preis pro Person € 150,-
Anmeldung
Weidmannsheil – Wein & Wild mit viel Genuss
Samstag, 11. Dezember 2021, 18:30 Uhr
Weidmannsheil – Wein & Wild mit viel Genuss
Hotel Jagdhaus Monzabon, Lech
+43 55 83 / 21 04
www.monzabon.at
Es erwarten Sie Geschmacksexplosionen aus der haubengekrönten Genusswerkstatt mit köstlichen Wildgerichten von den umliegenden Jagdgebieten in der „Walserstube-Jägerstube“ (2 Hauben von Gault&Millau). Mit Leidenschaft und Herzblut serviert Ihnen der Diplom-Sommelier Tobias Schneider gemeinsam mit dem Winzer Georg Schneider feinste Weine aus der Thermenregion in Niederösterreich!
Preis pro Person € 170,-
Anmeldung