Ein Stimmungsbild sagt mehr als 1000 Worte
Corona-Krise: In der vergangenen Woche wurden 140 Mitglieder des Travel Industry Club in Österreich und Deutschland befragt. Die Betroffenheit ist in beiden Ländern groß, aber: Der Politik werden gute Noten ausgestellt.


Kurzarbeit und Home-Office: Zwei Schlagworte, die nicht nur in Unternehmen der Tourismusindustrie Eingang gefunden haben. Eine Umfrage zu den Auswirkungen der jetzigen Situation hat der Travel Industry Club hat in der vergangenen Woche in Österreich und Deutschland erhoben. 140 Mitglieder wurden befragt.
Betroffenheit
Eins vorweg: Die Betroffenheit ist in beiden Ländern groß. Die Kurzarbeit als möglicher Lösungsansatz wird vor allem von den Arbeitgebern als unabdingbar erachtet und auch bereits umgesetzt. Die Arbeit im Home-Office wird vom überwiegenden Teil der Befragten als positiv erlebt. Österreicher erleben das Home-Office darüber hinaus als produktiv. Negative Assoziationen wie Einsamkeit, Traurigkeit oder gar Verzweiflung werden nur von einer Minderheit geäußert. Die derzeitigen Maßnahmen werden von den Befragten als gerechtfertigt empfunden. Auch der Politik werden in diesem Zusammenhang gute Noten ausgestellt, wobei die Maßnahmen in Österreich besser bewertet werden als in Deutschland.
Kurzarbeit
Kurzarbeit in Österreich und Deutschland
Akzeptanz der Arbeitnehmer
Home-Office
Home-Office
Home-Office und Produktivität
Gute Noten für die Politik