Gastro & Hotel
-
Grunderwerbsteuer-Reform verteuert Hotel-Deals drastisch
Ab Juli 2025 wird der Verkauf oder Umbau von Hotelgesellschaften zur steuerlichen Gratwanderung. Wer nicht früh plant, zahlt am Ende drauf – mit bis zu 15-facher Mehrbelastung.
-
Mamas Café: Alleinerziehende servieren am Stephansplatz Kaffee
Mit Mamas Café startet die St. Elisabeth-Stiftung ein neues Sozialprojekt in Wien, das alleinerziehenden Müttern Beschäftigung und Perspektiven bietet.
-
Die achte Saison des Theaterfestivals Hin & Weg
Von 8. bis 17. August dreht sich in Litschau beim Theaterfestival Hin & Weg alles um Kathedralen der Demokratie - und es wird immersiv.
-
Kitzbühel: War das Rebranding erfolgreich?
Kitzbühel Tourismus befasste sich vor einem Jahr mit einem umfassenden Rebranding, um die Marke neu zu positionieren. Nun folgt eine erste Zwischenbilanz.
-
Land Oberösterreich ehrt starke Tourismus-Persönlichkeiten
Drei Eigentümer der Top.Hotels im Mühlviertel wurden vom Land Oberösterreich als Ehrenträger des Tourismus 2025 ausgezeichnet.
-
Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2026
Der Österreichische Innovationspreis Tourismus zeichnet erneuert Veranstaltungseinrichtungen für Kongresse und Tagungen aus, die zur Entwicklung von Standorten und Destinationen beitragen.
-
Rotwein: Immer schön cool bleiben
Rotwein und hohe Außentemperaturen gelten nicht als klassische Freunde. Doch wer Blaufränkisch gekonnt temperiert, entdeckt eine neue Dimension sensorischer Harmonie.
-
Nachhaltig essen – aber wie? Die Genuss-Landkarte zeigt den Weg
Eine Vielzahl an Gütesiegeln erschwert Konsument*innen die Orientierung – mit der Genuss-Landkarte will die AMA Herkunft nachvollziehbar machen.
-
Reisebüros 2025: Trends und Herausforderungen
Altbewährte Ziele bleiben beliebt, während neue Destinationen hinzukommen. Zugleich gewinnt die reiselustige Generation der „Best Ager“ weiter an Bedeutung – trotz steigender Preise.
-
Tirol: Neuer Küchenchef im Alpin Resort Sacher Seefeld
Boris Meyer übernimmt die Leitung der Küche im Alpin Resort Sacher. Neben den typischen Gerichten basiert die zweite Linie auf Prinzipien der „Sacher Academy For Better Aging“.