Studie: Gastro-Markt gesättigt

Daniel Nutz
21.02.2018

Der Markt ist gesättigt“, vermeldet die Wirtschaftsauskunftei CRIF. Hoteliers und Gastronomen haben demnach im vergangenen Jahr weniger neue Betriebe gegründet. 2017 entfielen 5,5 Prozent der österreichweiten Neugründungen auf Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe. 2016 lag ihr Anteil noch bei 6,7 Prozent. Auch in absoluten Zahlen gibt es ein deutliches Minus.

Saisonale Schwankungen, hohe Mieten, eine starke Fluktuation im Personalbereich und nicht abschätzbare Wetterkapriolen sind laut CRIF nur einige Aspekte, mit denen Betriebe zu kämpfen hätten. Aber auch die Kosten spielen eine Rolle. Vor allem bei Beherbergungen müssten Gründer tief in die Tasche greifen, um die gewohnten Standards zu erreichen, heißt es von CRIF zur APA. Bekanntlich sind auch die laufenden Investitionen in Hotels beträchtlich. 
Sehr positiv an der Studie ist, dass neben den Gründungen auch die Insolvenzen in der Hotellerie und 
Gastronomie gesunken sind. Der Rückgang von 2016 auf 2017 beträgt immerhin sechs Prozent. Die meisten Firmenpleiten gab es in Wien und Niederösterreich, weist der CRIF-Branchenreport aus.

Tirol führend 

Der begehrteste Standort der Hoteliers und Gastronomen ist wenig überraschend das Bundesland Tirol. Wie die Wirtschaftsauskunftei CRIF erhob, sind dort 18 Prozent der gesamten Firmensitze in der Beherbergungs- und Gastronomiebranche zu finden. Den zweiten Platz belegt Wien mit 16 Prozent, gefolgt von der Steiermark, die 14 Prozent der Betriebe beheimatet.  

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter