Neueröffnung

Einer für alles: Kastner eröffnet „Wien Nord“ neu

22.04.2025

Zwölftausend Quadratmeter, sechzigtausend Gründe – und ein Umbau, der alles sprengt: Gastro-Großhändler Kastner hat seinen Wiener Standort im 21. Bezirk auf Hochglanz gebracht.

Gastronomie-Großhändler Kastner eröffnete letzten Donnerstag nach Umbau und Renovierung im 21. Bezirk neu. Zwei von insgesamt acht Standorten befinden sich in Wien. Der Abholmarkt im 21. Bezirk umfasst 12.000 m2 und ein Sortiment von 60.000 Artikeln für Gastronomie und Hotellerie. Der Umbau des 12.000 m² großen Areals erfolgte in mehreren Bauabschnitten. Insgesamt 9,5 Millionen wurden investiert.

Musikalisch umrahmt von der Borderland Dixieband eröffnete KR Christof Kastner die Feierlichkeiten. Standortleiter Bernhard Mewald lobte die Zusammenarbeit mit der BM-WERNER, der Bauleitung von Prok. Wolfgang Huber sowie das Engagement des gesamten Teams. Auch Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Fischer begrüßten die Gäste.

Im Bild v. l. n. r. Prok. Wolfgang Huber (Bereichsleiter Facility Management und IT), Christiane Draxler (Gesellschafterin der WIB BeteiligungsgesmbH der Liegenschaft), KR Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe), Andreas Blauensteiner (Geschäftsführer der KASTNER Gruppe), Antonia Kastner, Bernhard Mewald (Standortleiter KASTNER Wien Nord), Margarete Gumprecht (Obfrau der Sparte Handel - Wirtschaftskammer Wien), Herwig Gruber (Geschäftsführer KASTNER Gruppe), Alfred Hackl (Vertriebsleiter KASTNER Abholmarkt und Gastrodienst) und Baumeister Georg Werner (GF BM-WERNER ). © Daniel Willinger
Im Bild v. l. n. r. Prok. Wolfgang Huber (Bereichsleiter Facility Management und IT), Christiane Draxler (Gesellschafterin der WIB BeteiligungsgesmbH der Liegenschaft), KR Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter der KASTNER Gruppe), Andreas Blauensteiner (Geschäftsführer der KASTNER Gruppe), Antonia Kastner, Bernhard Mewald (Standortleiter KASTNER Wien Nord), Margarete Gumprecht (Obfrau der Sparte Handel – Wirtschaftskammer Wien), Herwig Gruber (Geschäftsführer KASTNER Gruppe), Alfred Hackl (Vertriebsleiter KASTNER Abholmarkt und Gastrodienst) und Baumeister Georg Werner (GF BM-WERNER ). © Daniel Willinger

Holzfassade und Innenraum

Mit der neu gestalteten Holzfassade liegt man im Trend. Ein Beschattungssystem sorgt in Kombination mit Wärmedämmung und neuen Fenstern für eine wohltemperierte Innenatmosphäre.
Auch das Außenraumkonzept wurde verändert. Die Parkplätze mit vier Elektro-Ladestellen sind überdacht, und neue Grünflächen wurden angelegt. Neu ist auch ein 700 m² großer Zubau im Logistikbereich mit zusätzlichen Toren mit Laderampen und einem gekühltes Expedit.

Zur Neukonzeption gehören zudem die Zusammenlegung von Eingang und Ausgang, ein neuer Kassenbereich, ein zentraler Infopoint und eine neue Aufstellung der Regale. Durch die Drehung um 90 Grad und Veränderungen der Stiegenhäuser und Lifte gestaltet sich die Wegeführung übersichtlicher. Neugestaltet wurde auch der 800 m² große Schauraum „Geschirr&Co“ im ersten Stock.

(C) Kastner
(C) Kastner

Alles Wein und mobile Kochwerkstatt

Die neue „AllesWein“ Abteilung hat einen begehbaren Weinhumidor, in dem sich österreichische und internationale Top Weine, bis zu Premier Grand Crus finden. Das Wein-Repertoire bietet rund 4.800 Weine, mit den Schwerpunkten Österreich und Italien, aber auch aus Frankreich, Spanien und anderen europäischen Ländern, sowie der Neuen Welt.

Die seit 2008 bestehende Kochwerkstatt wurde mit mobilen Cateringmodulen ergänzt und ermöglicht in Zukunft, dass direkt am „Point-of-Sale“ gekocht, verkostet und beraten werden kann.

(C) Kastner
(C) Kastner

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter