Empfehlung

Frankreich – Land der Weißweine?

23.04.2025

Französischer Wein - kräftig, würzig, rot? Die Vinothek Wedl behauptet anderes: Wer zum Weißwein greift, darf sich von der französischen Vielfalt überraschen lassen. Ein Blick in die Weinbauregionen zeigt die Vielfalt der Weißweine.

Frankreich gilt nicht nur als Wiege großer Rotweine, sondern ist auch für eine beeindruckende Vielfalt an Weißweinen bekannt. Unterschiedliche Rebsorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Gris spiegeln regionale Besonderheiten wider. Das „Terroir“ – also Klima, Boden, Lage und Bewirtschaftung – prägt dabei maßgeblich den Charakter der Weine. Die Sommeliers von Wedl geben einen Einblick in die Weinregionen.

Loire

Nahaufnahme von Gläsern: Jemand schenkt gerade Weißwein ein.
Französische Weine zeichnen sich durch ihre beeindruckende Vielfalt aus: Zahlreiche Rebsorten und ein breites Spektrum an Stil- und Geschmacksrichtungen spiegeln die regionalen Besonderheiten wider. © Wedl

Die Weinregion Loire ist bekannt für frische, elegante Weißweine – insbesondere Sauvignon Blanc aus Sancerre und Pouilly Fumé. Kontinentales Klima, kalkhaltige Böden und die Nähe zum Fluss prägen den mineralischen Charakter der Weine.

Empfehlung der Vinothek Wedl

  • Joseph Mellot – Familienweingut mit über 500-jähriger Geschichte und Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Saget La Perrière Sacrilège – Die Naturkeller-Höhle La Perrière sorgt für optimale Reifebedingungen und mineralische Charakteristik.
  • Domaine Laporte – Sancerre Les Grandmontains Blanc – Sauvignon Blanc mit klarer Aromatik und Terroir-Prägung

Burgund

Das Burgund zählt zu den traditionsreichsten Weinregionen weltweit und ist bekannt für charaktervolle Weiß- und Rotweine. Die Herkunftsstruktur umfasst AOP, Premier Cru und Grand Cru. Die Region ist fast ausschließlich mit Chardonnay, Pinot Noir, Gamay und Aligoté bepflanzt. Die „Climats“ – kleinparzellierte Weinlagen mit besonderem Terroir – sind seit 2015 Unesco-Weltkulturerbe.

Empfehlung der Vinothek Wedl

  • Chartron et Trébuchet – Gegründet 1984 in der Côte de Beaune, bekannt für Grand-Cru’s
  • Domaine Cachat-Ocquidant – Familienweingut in der Côte de Beaune
  • Domaine Jacques Prieur – Meursault Blanc Clos de Mazeray –Chardonnay aus Meursault
  • Domaine Jean-Marc Brocard – Chablis – teils biologisch und biodynamisch vinifiziert
  • Château Grenouilles – Chablis Grand Cru
  • Veuve Ambal – Crémant de Bourgogne Blanc de Blancs – Feinperliger Schaumwein aus Chardonnay

Bordeaux

Süßweine aus Sauternes gehören laut Vinothek Wedl zu den besten Dessertweinen der Welt. Sie entstehen durch Edelfäule, die für hohe Konzentration und aromatische Tiefe sorgt. Hauptrebsorten sind Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle, wobei Sémillon den größten Anteil stellt.

Empfehlung der Vinothek Wedl

  • Carmes de Rieussec – Weißwein der Premier Grand Cru Classé Sauternes

Südfrankreich

Südfrankreich bietet eine große Vielfalt an Weißweinen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Region reicht von der Rhône bis ins Roussillon und umfasst unterschiedliche Terroirs und Rebsorten.

Empfehlung der Vinothek Wedl

  • Bila-Haut Blanc – Côtes du Roussillon-Villages –Cuvée aus Grenache Blanc, Roussanne, Marsanne und Macabeu
  • Belleruche Blanc – Côtes du Rhône – Aus Grenache Blanc, Roussanne, Viognier, Clairette und Bourboulenc

Champagne

Ein Kübel gefüllt mit Champagnerflaschen.
Wer Frankreich sagt, meint auch Champagner: Das Haus Laurent Perrier darf natürlich nicht fehlen, wenn es um edle Schaumweine
geht. © Wedl

Die Champagne ist die Heimat des wohl berühmtesten Schaumweins der Welt. In den traditionsreichen Regionen rund um Reims, Épernay und Aÿ werden sowohl klassische Cuvées als auch reinsortige, aus Chardonnay gekelterte Champagne Blanc de Blancs erzeugt.

Empfehlung der Vinothek Wedl

  • Élodie Chapuy – L’Esprit – handwerklich arbeitender Familienbetrieb in Gran Cru-Lage

Sommeliers helfen bei Auswahl

Frau steht hinter Theke mit Weinflaschen und Lächelt in die Kamera.
Die Fachleute aus der Vinothek Wedl beraten und servicieren Kenner und Genießer ebenso wie Gastronomen und Hoteliers, die sich aus beruflichen Gründen mit dem Thema Wein befassen. © Faistauer

Um ihr Fachwissen zu vertiefen und aktuelle Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, nehmen die Sommeliers von Wedl Weingüter in bedeutenden Weinregionen auch persönlich in Augenschein. So wird gewährleistet, dass sowohl hochwertige Alltagsweine als auch besonders erlesene Tropfen passgenau in das Weinsortiment von Wedl aufgenommen werden.

Mehr Informationen zu den Weinen finden sie hier oder im Wein-Produktkatalog von Wedl.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter