Bio Austria: Jubiläum am EU-Bio-Tag
Anlässlich des EU-Bio-Tages am 23. September feiert Bio Austria ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren setzt sich der Verband für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft, faire Partnerschaften und hochwertige Bio-Lebensmittel ein.

Bio Austria Obfrau Barbara Riegler betont: „Vor 20 Jahren wurde Bio Austria gegründet, um eine starke Stimme für die österreichische Biolandwirtschaft zu schaffen. Heute können wir stolz darauf sein, dass wir mit 12.000 Mitgliedsbetrieben die größte Bio-Organisation Europas sind. Gemeinsam mit unseren Biobäuerinnen und Biobauern und Konsument*innen, die bewusst auf Bio setzen, gestalten wir eine nachhaltige Landwirtschaft und eine lebenswerte Zukunft“.
Österreich als Bio-Spitzenreiter
Die Entwicklung spricht für sich: Während 2005 nur 13,5 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet wurden, sind es heute über 23 Prozent. Bei der Fläche stieg der Anteil von 18 auf über 27 Prozent. Damit ist Österreich Bio-Spitzenreiter in Europa. Was als kleine Initiative mit viel Idealismus begann, ist heute eine einflussreiche Interessensvertretung geworden.
Diese Entwicklung findet auch auf europäischer Ebene Anerkennung: Drei österreichische Bio-Pioniere sind für den prestigeträchtigen EU Organic Award nominiert, der am EU-Bio-Tag in Brüssel verliehen wird. Alle drei Nominierten sind entweder Partner oder Mitglieder von Bio Austria. Ein Zeichen für die Qualität und das Engagement der österreichischen Bio-Bewegung.
Mehr als ein Label
Der von der Europäischen Union eingeführte Bio-Tag erinnert jährlich daran, welche Rolle die biologische Landwirtschaft für Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Artenvielfalt spielt. Bio Austria nutzt diesen Tag, um das Bewusstsein für die Leistungen der Biolandwirtschaft zu stärken und gleichzeitig 20 Jahre erfolgreiche Arbeit in Österreich zu feiern. „Die nächsten 20 Jahre wollen wir noch stärker nutzen, um Bio als Leitbild für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung weiter auszubauen. Bio ist nicht nur ein Label, es ist eine Haltung für Verantwortung und Qualität“, so Riegler.