Neuzugänge bei den Unabhängigen Privatbrauereien
Zwei weitere Brauereien sind seit dem 1. Juli Teil der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs. Jetzt sind es schon 45, die stolz das Herkunfts-Siegel „100 % unabhängig, 100 % Österreich“ auf ihren Etiketten tragen.

Die Gruppe der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs hat sich seit der Gründung vor knapp zwei Jahren mehr als vervierfacht. Mit zwei weiteren Neuzugängen ist der erlesene Kreis nun schon auf 45 Brauereien angewachsen.
Alois Obernberger startete die ersten Versuche, sein eigenes Bier zu brauen im Jahr 1992, und nach einem langen Entwicklungsprozess ist er mit seiner Dok’s Brewery seit 2017 dort angekommen, wohin er wollte: In seiner Brauanlage werden nach selbstentwickelten Rezepturen ungefilterte Biere abseits des Einheitsgeschmackes produziert. Neben Klassikern wie dem Dok’s O’Cara mit feiner Karamellnote oder Belindas Pale Ale gibt es unter anderem Besonderheiten wie das Dok’s Black Soul in der schwarzen Steingutflasche oder Monas Rose Hip, ein Hagebuttenbier.

Die 2016 gegründete Hölzl Brauerei in Wieselburg steht für handwerklich gebraute und geschmacklich außergewöhnliche Biere, deren strahlend bunte Etiketten die große Bandbreite auch visuell hervorheben: Blau steht für Hölzls Helles, ein harmonisches Lagerbier mit der eigenwilligen Frische des modernen Cascade Hopfens. Rot bebildert ist das helle Pale Ale, dessen Hauch von Citrus-Aromen durch eine kräftige Hopfengabe im Whirlpool erzielt wird. Weiter geht’s mit Hölzls Weisse in Gelb, dem Double Bock in Schwarz und dem Session IPA in Grün, ein leichtes, spritziges Bier, perfekt für heiße Sommertage.
