Pasta-Pionier und Innovationspartner der Gastronomie
Hilcona feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit neun Jahrzehnten steht das Unternehmen für Qualität, Ideenreichtum und Partnerschaft in der Gastronomie. Die ÖGZ bat Marketingchef Adriano Saccon zum Interview.

Was 1935 in Liechtenstein begann, ist heute ein internationales Unternehmen mit Innovationslabor, Startup-Tochter und klarer Nachhaltigkeitsstrategie. Hilcona hat sich in den vergangenen 90 Jahren ständig neu erfunden – nicht aus Imagegründen, sondern weil sich Märkte, Ernährung und die Erwartungen von Gästen grundlegend verändert haben.
Gerade die Gastronomie hat in dieser Entwicklung eine Schlüsselrolle gespielt. Früher versorgte Hilcona Küchen mit Klassikern. Heute geht es um Partnerschaft, modulare Lösungen, CO₂-Bilanzen und neue Rezeptideen auf Basis pflanzlicher Proteine. Das Unternehmen liefert nicht nur Produkte, sondern Impulse – und versteht sich als Teil der Veränderung, die den Außer-Haus-Markt seit Jahren prägt.
Im Jubiläumsjahr 2025 blickt Hilcona zurück – die ÖGZ bat Adriano Saccon, Head of Marketing FoodService Hilcona, zum Gespräch.
ÖGZ: 90 Jahre Hilcona: Welche der Meilensteine sind die bedeutendsten in der Unternehmensentwicklung?
Adriano Saccon: 90 erfolgreiche Jahre zu feiern – das ist einmalig. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen zweifellos die Umstellung auf Frischprodukte in den 1980er-Jahren und der strategische Ausbau unserer verschiedenen Produktionsstandorte als Kompetenzzentren. Besonders wegweisend war aber auch die Gründung unseres veganen Startups The Green Mountain, mit dem wir den pflanzenbasierten Bereich gezielt als Zukunftsfeld erschlossen haben. Diese Initiative ist nicht nur ein Symbol für Innovationsgeist, sondern auch ein starkes Zeichen, dass wir mutig neue Wege gehen. Auch außerhalb des klassischen Pasta-Segments. The Green Mountain hat sowohl im Retail als auch im Foodservice die Denkweise bei Hilcona spürbar verändert und zeigt, wie unternehmerische Agilität und Nachhaltigkeitsgedanken erfolgreich zusammenfinden können.
Welche Trends und Veränderungen zeigen sich?
Die Lebensmittel-Welt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Heute geht es nicht mehr nur um Zeitersparnis, sondern um intelligenten Mehrwert: verlässliche Qualität, gesicherte Herkunft, kurze Zubereitungszeiten und zugleich kulinarischer Anspruch. Offenheit, Neugierde, Lernbereitschaft und Begeisterung – das ist unsere Quelle für Innovation, um über Grenzen hinweg zu denken und Neues zu wagen. Ein klarer Trend ist die wachsende Bedeutung von Bio-Produkten und Clean Label – also Rezepturen ohne Zusatzstoffe. Auch das Sortiment wird immer vielfältiger: pflanzenbasierte Alternativen, neue internationale Geschmacksrichtungen, kleinere Portionseinheiten für weniger Food Waste. Alles unsere „LEBENSmittel“ sind hochwertig und nachhaltig. Diesen Anspruch verfolgen wir konsequent. Und wir „bewegen“ Menschen rund um die Welt mit neuen Impulsen durch Qualifizierung, ganzheitliches Denken und Handeln, sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung.

Hilcona hat die Wurzeln in der Gastronomiebelieferung. Wie hat sich die Zusammenarbeit mit der Gastronomie in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Rolle spielt dieser Bereich heute für das Unternehmen?
Die Gastronomie war und ist ein zentraler Bestandteil unseres Geschäfts. Über die Jahre hat sich die Zusammenarbeit jedoch deutlich weiterentwickelt: Heute sind wir nicht mehr nur Lieferant, sondern Partner auf Augenhöhe. Unsere KollegInnen und Kollegen sind das Geheimnis unseres täglichen Erfolgs. Ihre Lust auf Innovation und ihre Freude daran, das Unmögliche möglich zu machen – das beeindruckt uns seit 90 Jahren. Hilcona bietet individuelle Lösungen, Schulungen, Inspirationen und begleitet Küchenchefs durch die Herausforderungen des Alltags – sei es durch flexible Produkte, Logistikkonzepte oder Anwendungssicherheit. Ein besonders innovativer Baustein dieser Partnerschaft ist unsere offene, wissenschaftlich basierte Rezeptdatenbank, die nicht nur kreative Rezeptideen liefert, sondern auch CO₂- und Nutri-Scores für jede Komponente ausweist. Damit ermöglichen wir Küchenprofis, ihre Speisekarten gezielt nachhaltiger und ernährungsphysiologisch optimierter zu gestalten – einfach, transparent und praxisnah. Der professionelle Foodservice ist für Hilcona ein strategisch wichtiger Bereich, den wir mit viel Engagement und Innovationskraft, Offenheit, Neugierde, Lernbereitschaft und Begeisterung laufend weiterentwickeln.
Das Jubiläumsjahr 2025 bringt viele besondere Aktionen mit sich. Was dürfen Kunden aus Gastronomie und Hotellerie erwarten?
Bei den Jubiläumsvorbereitungen habe ich mich gedanklich oft in der Vergangenheit bewegt. Das ist für mich persönlich eine ungewohnte Perspektive. Wir blicken zurück, aber auch nach vorne: auf die Potenziale und Möglichkeiten der „LEBENSmittel“, unseres Unternehmens und unserer Aktivitäten in der Zukunft. Unsere Partner können sich auf eine Reihe spannender Aktionen freuen – darunter exklusive Jubiläumsprodukte, aufmerksamkeitsstarke Promotion-Aktionen, neue Rezeptideen und praxisorientierte Anwendungskonzepte. Zusätzlich wird es gezielte Kommunikationsmaßnahmen geben, die unsere Geschichte und Zukunftsvision mit unseren KundInnen teilen. Wir möchten 90 Jahre nicht nur feiern, sondern auch Danke sagen – mit konkretem Mehrwert für den Außer-Haus-Markt.

Welche neuen Produktentwicklungen stehen im Mittelpunkt der Zukunftsstrategie? Kann man da schon etwas verraten?
Die Lust auf Innovation liegt in unserer DNA. Der Fokus zeigt klar in Richtung pflanzenbasierte und frische Produkte. Aber mit einem besonderen Augenmerk auf Geschmack, Textur und kulinarischen Anspruch. Neue Füllungen, neue Teige, überraschende Kombinationen, aber auch modulare Produktkonzepte, die Küchen mehr Spielraum geben, stehen bei uns im Mittelpunkt. Auch im Bereich funktionaler Ernährung – etwa mit proteinreichen oder ernährungsphysiologisch optimierten Rezepturen – sehen wir großes Potenzial. Unsere Ziele sind klar: Wir wollen führender Anbieter für moderne Lebensmittel sein, die gleichermaßen nachhaltig, innovativ und genussvoll sind. Dabei verstehen wir uns nicht nur als Produzent, sondern auch als aktiver Impulsgeber für die Lebensmittel-Trends der Zukunft. Innovation bedeutet für uns, Qualität neu zu denken: Bei unseren frischen gefüllten Pasta-Spezialitäten etwa vergehen von der Herstellung der Füllung über die Teigverarbeitung und Formung bis hin zum Kochprozess und der anschließenden Schockfrostung weniger als 15 Minuten. So garantieren wir 100 % frische Qualität – ganz ohne Zusatzstoffe.
Auch in den nächsten 90 Jahren wollen wir wegweisende Akzente setzen und mit herausragenden Lösungen für die verschiedenste Branchen begeistern. Ich bin sehr dankbar. Dafür, dass wir als Unternehmen diesen Geburtstag feiern dürfen und dank unserer Kunden und engagierten Mitarbeitenden diese langjährige Geschichte weiterschreiben können.
Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Welche Maßnahmen setzt Hilcona um, um umweltfreundlicher zu produzieren bzw. nachhaltige Produkte anzubieten?
Unsere Vision ist eine Wertschöpfungskette, in der nichts verloren geht. Nachhaltigkeit ist nicht nur deshalb ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unsere Produkte tragen aktiv dazu bei, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, und das Feedback von Kunden und Partnern bestärkt uns in unserem Ansatz. Dazu gehören unter anderem die Reduktion von CO₂-Emissionen durch Energieeffizienzmaßnahmen an unseren verschiedenen Standorten, der Einsatz von Ökostrom, die Optimierung der Wasser- und Ressourcennutzung sowie der Einsatz nachhaltiger Verpackungen. Auf Produktebene arbeiten wir gezielt mit regionalen Rohstofflieferanten zusammen, setzen auf zertifizierte Zutaten (z. B. Bio, RSPO, V-Label) und entwickeln Rezepturen mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck. Nachhaltigkeit beginnt für uns nicht erst beim Produkt, sondern bei jeder Entscheidung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam haben wir viel erreicht und können auch in Zukunft viel bewegen. Wir sehen einer vielversprechenden Zukunft entgegen. Insgesamt streben wir danach, ein Vorreiter in der Branche zu bleiben und unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.