Vegane Kochlehre in Österreich auf dem Prüfstand

    Mit dem Start der vegetarisch-veganen Kochlehre wagt man hierzulande einen zukunftsweisenden Schritt, doch die Umsetzung sorgt für Kritik. Paul Ivic und Parvin Razavi fordern ein Umdenken.

    L’Osteria investiert in Mehrheitsanteile von Pizza Pilgrims

    Die italienische Markengastronomie L’Osteria gibt den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der britischen Restaurantmarke Pizza Pilgrims bekannt.

    Fünf Nominierte kämpfen um den Leaders Club Award 2025

    Wer die Goldene Palme 2025 in Empfang nehmen und Deutschland/Österreich bei der internationalen Palme d’Or vertreten darf entscheidet sich am 14. November bei der Gala in Konstanz.

    Gastronomie

    • Featured Image

      Rauchverbot: noch mal nachjustieren?

      Wir haben die Leser und Leserinnen unserer Website gast.at gefragt, wie sie zum (voraussichtlichen) Rauchverbot in der Gastronomie ab November stehen. Das Ergebnis dieser – allerdings nicht repräsentativen – Umfrage (N = 232) überraschte die Redaktion zugegebenermaßen ein wenig. Wir hätten mit mehr Ausnahmewünschen gerechnet ...

    • Featured Image

      Mit Bio hebt man sich von der Masse ab

      Die Biogast wird 20 Jahre alt. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer Horst Moser auf der neunten Biogast-Messe in Wels getroffen und mit ihm über Bio im Landgasthof gesprochen.  

    • Featured Image

      Online-Reservierung: Nutzen oder Nachteil?

      Während bei Hotels die Online-Buchungen boomen, erfasst dieser Trend die heimische Gastronomie nur zögerlich. Reservierungen werden häufig immer noch telefonisch gemacht. 

    • Featured Image

      Schutz vor Langfingern

      Eine mathematische Formel macht es möglich, Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung, im Rechnungswesen und generell im Betrieb ausfindig zu machen.  

    • Featured Image

      Österreichs beste Wirtshäuser

      Der „Wirtshausführer Österreich 2020 wurde am Berggasthof König am Pöllauberg in der Steiermark präsentiert. Der Berggasthof ist auch „Wirt des Jahres“. Gleichzeitig stellten die Herausgeber den neuen Schwerpunkt "Nachhaltig Wirten" vor und vergaben die begehrten Auszeichnungen „Wirtshausführer Wirt 2020", „Wirtshausführer Winzer 2020“, „Wirtshausführer Weinmensch 2020", „Wirtshausführer Produzent 2020", die „Wirtshausführer Weinwirte  2020“ und die „Wirtshausführer Aufsteiger 2020". Als Jury fungierten die Wirtshausführer Kulinarikredakteure gemeinsam mit den Herausgebern.

    • Featured Image

      Was bringen Hauben und andere Auszeichnungen?

      Hubert Wallner ist Koch des Jahres. Gratulation! Doch wie genau profitiert ein Gastronom überhaupt von Auszeichnungen und braucht Österreich mehr internationale Restaurantführer? 

    • Featured Image

      Selbsttest: Eine Schicht als Zusteller

      Essenszusteller fahren in Österreich als erstes Land ab 2020 mit einem eigenen Kollektivvertrag. Doch wie ist der Job eigentlich? Ein Selbsttest. 

    • Featured Image

      Rauchen wird Wahlkampfthema

      Schwenk von Teilen der ÖVP lässt Zweifel an Rauchverbot-Einführung wachsen.

    • Featured Image

      Pro und Contra: Ausnahmen beim Rauchverbot

      Änderungen beim Rauchergesetz für die Nachtgastronomie oder überhaupt? Zwei Meinungen.  

    • Die Suche nach den perfekten Pommes

      Schön goldbraun sollen sie sein und krachen, wenn man sie zwischen die Zähne nimmt. Die ÖGZ hat acht TK-Pommes-Produkte führender Hersteller verkostet – im Burgerlokal Peter Pane in Wien  

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter