Gastronomie
-
Lebensmittelherkunft: Druck auf Gastronomie steigt
Start der Kampagne „Wissen, was wir essen“ für verpflichtende Transparenz von Herkunft und Tierwohl bei Lebensmitteln.
-
Alles Wichtige zur FAFGA ’19 alpine superior
Tirols Hotel- und Gastronomiemesse ist auf Erfolgskurs – wie auch die heimische Branche insgesamt. Vom 16.-19. September ist es in Innsbruck wieder so weit. Wer sein Ticket online bestellt, bekommt es deutlich günstiger.
-
Anton-Proksch-Haus im Tennengebirge sucht Pächter/in
Der Ganzjahresbetrieb mit 70 Schlafplätzen und 50 Sitzplätzen in der Gaststube wird ab Ende September 2019 neu verpachtet.
-
Veganes Street Food Festival in Wien
Am 24. und 25. August wird auf der Donauinsel der gesunde, umweltbewusste und tierleidfreie Lebensstil gefeiert.
-
Ausbildung zum Genussbotschafter
Die neue Zusatz-Ausbildung zum „Genussbotschafter Ötztal“ bringt ab Herbst 2019 Lehrlinge und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hotellerie, Gastronomie und Tourismus mit den Produktionsbetrieben vor Ort zusammen. Ein bislang einmaliges Projekt in Österreich
-
Gästen kann man nichts vormachen
Der Wedl Food Report 2019 zeigt: Gäste achten auf Bio und Regionalität und verwenden dies auch als Entscheidungsgrundlage für die Restaurantwahl. Aber: Es gibt in diesem Punkt ein Nachfragegefälle zwischen Frühstück, Mittag- und Abendessen.
-
100 Haubenköche und 100 Winzer
Die diesjährige Gault&Millau Genuss-Messe findet heuer am 7. und 8. September im Kursalon Hübner in Wien statt.
-
Das sind die schönsten Lokale der Welt
Restaurant & Bar Design Awards 2019: Ein Best-of der diesjährigen Shortlist, handverlesen von der ÖGZ.
-
#couscousforcomment: Gastronomen wehren sich gegen „Influencer“!
Ein „Influencer“ meldet sich – ungefragt – in einem Lokal. Er will zum Essen kommen, und gleich seine Freunde mitnehmen. Alles „gratis“ versteht sich. Dafür gibt es dann ein paar nette Posts auf Instagram oder Facebook. Schon erlebt? Chefs wehren sich jetzt: unter #couscousforcomment
-
Ein Wirt gegen Google
Zwei Jahre lang versuchte sich ein bayrischer Wirt gegen vermeintliche Falschangaben bei Google zu wehren. Jetzt klagt er – und erntet bereits einen Erfolg.