Neuzugang bei der Kärnten Werbung

    Ab sofort verstärkt Kathrin Schrammel die Unternehmenskommunikation bei der Kärnten Werbung.

    Wie die Zugspitz Arena die Nebensaison neu denkt

    Touristisches Feintuning: Die Tiroler Zugspitz Arena nutzt den Herbst, um sich als Ganzjahresdestination zu behaupten.

    Sölden: Neues Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe

    Alexander Maria Lohmann eröffnet ein monumentales Kunstprojekt auf 3.000 Metern Seehöhe am Rettenbachgletscher in Sölden im Ötztal. Die Vernissage findet am 16. September statt.

    Tourismusbranche

    • Featured Image

      Tourismusrettung: Überbrückungskredite allein reichen nicht

      ÖHT-Generaldirketor Wolfgang Kleemann über die finanzielle Lage und die Zukunft im Tourismus

    • Featured Image

      ÖGZ-Experteninterview: Systemwandel durch die Krise?

      Manche prophezeien, dass die Covid-19-Krise im Tourismus die Transformation zu einem nachhaltigen Tourismus fördern wird. Harald Friedl, Professor für Ethik und nachhaltigen Tourismus an der FH Joanneum in Bad Gleichenberg vergleicht diese Erwartung mit dem Glauben ans Christkind. Dennoch sieht er Änderungen kommen, wie er in "15 Minuten in die Zukunft" mit der ÖGZ erklärt. 

    • Featured Image

      Ohne Deutsche wird’s nix werden

      Neueste Zahlen der Statistik Austria zeigen: deutsche und einheimische Gäste prägen zwei Drittel des Sommertourismus in Österreich. Und es sollte unbedingt im Juli wieder losgehen.

    • Featured Image

      Urlaub, wie wir ihn kannten, gibt es erst in 2 bis 3 Jahren

      Elisabeth Kneissl-Neumayer, Geschäftsführerin des Reiseveranstalters Kneissl Touristik: Busreisen ab August geplant, Flugreisen mit Maske gibt es bereits, außereuropäische Flugreisen für Herbst im Programm; Wirtschaftlichkeit vor Nachhaltigkeit. Wir geben das Gespräch mit pressetext in einer überarbeiteten Form wider.

    • Featured Image

      Jetzt für einen neuen Tourismus planen

      Die deutschen Unternehmensberater St. Elmo‘s haben sich die aktuellen Herausforderungen für den Tourismus angeschaut und daraus 8 Handlungsfelder mit konkreten Vorschlägen herausgearbeitet.

    • Featured Image

      Der Corona-Effekt: 4 Zukunftsszenarien für Wirtschaft und Gesellschaft

      Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Das Zukunftsinstitut beschreibt 4 mögliche Szenarien, wie die Corona-Krise die Welt verändern kann.

    • Featured Image

      Die neue Normalität!?

      Isolation, Maskenpflicht & Co. – so bewertet die österreichische Bevölkerung den neuen Alltag – und eine Corona-App.

    • Featured Image

      Härtefallfonds – Weitere Erleichterungen geplant

      Flexiblere Handhabung und ein größerer Bezieherkreis sind beim Härtefallfond angedacht.

    • Featured Image

      Kärnten profitiert, Tirol verliert

      Aufgrund der aktuellen Situation stehen in diesem Jahr die inländischen Urlauber im Fokus der österreichischen Tourismusbranche. Erste Urlaubstrends kann man sehr gut aus den Zugriffsstatistiken von Hotelportalen ablesen.

    • Featured Image

      Expertise: Die Krise als Chance für einen besseren Tourismus

      Tourismusberater Christoph D. Albrecht macht sich Gedanken über die aktuelle Krise hinaus:Nach der Sicherstellung des wirtschaftlichen Überlebens wird nes auch  um Grundsätzliches gehen müssen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter