Tourismusbranche
-
Sinn und Wahn der Digitalisierung
Digitalisierung ist ganz einfach – wenn Sie diese bei Service, Erlebnis, Kommunikation, Distribution und Weiterbildung konsequent durchziehen. Eine Erwiderung
-
Zehn Jahre Seelentium: Stille Nacht in himmlischer Ruh‘
Dort, wo Oberösterreich, Salzburg und Bayern aufeinandertreffen, ist eine grenzenlose Urlaubsregion entstanden.
-
Der Traum der Lehrlinge
Auf der Gala der Staatsmeister in Tourismusberufen traf die ÖGZ Lehrlinge, die dort früher gewonnen haben, und fragte sie, was aus ihnen geworden ist
-
Wahn und Sinn der Digitalisierung: ein Essay
Seien Sie nett zu Ihrem Vlogger! Er oder sie könnte wichtig sein für Ihr Unternehmen. Oder auch teuer. Neueste Empfehlungen vom 12. Brennpunkt E-Tourism für die Digitalisierungsfront
-
Springer Reisen und Dr. Richard bündeln Kräfte
Die beiden österreichischen Familienunternehmen Springer Reisen und Dr. Richard, Österreichs größtes, privates Busunternehmen, kooperieren ab November im Busbereich.
-
Platter: „Entscheidend ist die Wertschöpfung“
ÖGZ-Interview: Tirols Landeshauptmann Günther Platter über die aktuellen Sommerzahlen und die Herausforderungen im Tiroler Tourismus
-
Neuer Amphibienbus für Salzburg
Halb Boot, halb Bus: Die Stadt Salzburg ist um eine Touristen-Attraktion reicher.
-
Sommerfrische reloaded mit neuer Zielgruppe
Bad Gastein hatte seine Höhen und Tiefen. Das legendäre Sommerfrische-Domizil des Fin de Siècle erfindet sich gerade neu – hip, urban, modern. Man sieht jetzt auffällig viele Bartträger.
-
Riesneralm: Nostalgisches Gipfelbad eröffnet
In 1.900 Metern Seehöhe wurde auf der Riesneralm das „Gipfelbad anno dazumal“ eröffnet.
-
Pitztaler Gletscher und Sölden planen Zusammenschluss
Wenn die Seilbahnwirtschaft 120 Mio. Euro investiert, bedarf es vorab einer transparenten Haltung - in der Hoffnung, dass das Projekt genehmigt wird.