ÖGZ Verkostung
-
Märzen, Lager und Zwickl – die „Blockbuster“ im Test
Die große Familie, inklusive der „gezwickelten“ Lager, stand am ÖGZ-Prüfstand.
-
Schaumwein mit Charakter: Facetten des Franciacorta
Langer Hefekontakt, verbotene Süße beim Rosé und der höchste Bio-Anteil -viele Gründe sprechen für die Schaumweine der Franciacorta. Aromatisch punkten die trockenen Italiener ohnehin.
-
Schankwein: Flüssiges „Täglich Brot“ auf dem Prüfstand
Schankweine im ÖGZ-Test: Das „offene Achtel“ ist Visitenkarte, sozialer Kitt und Ritual an der Schank zugleich.
-
Die besten Bock-Biere für die Gastronomie 2022
Bock- und Starkbiere bieten ein weites Feld an Möglichkeiten für die Gastronomie. Das sind die Besten 2022.
-
Sekt-süchtig! Die Suche nach einem Traum von Schaum
Die Zahl der heimischen Sekthersteller steigt. Doch es ändern sich auch die geschmacklichen Vorlieben der Gäste.
-
Herbst-Klassiker: Weine zu Gansl und Wild im Test
Seltene Genüsse sind ein guter Umsatzbringer - auch bei der Weinbegleitung. Was mundet zu Wildbret und Martinigans?
-
Whisky zeigt 2022 viele neue Gesichter
Die Dynamik des Whisky-Marktes kommt – Covid-bedingt – mit Verzögerung bei uns an. Sie freut aber Genießer des Lebenswassers umso mehr.
-
Süße Weisheit: Mit gutem Likör ist nichts zu schwör!
Die vielfältigste Bar-Kategorie – von Früchten bis zu Kakaolikören – gehört zur Gastlichkeit einfach dazu.
-
Märzen und Zwickl im ÖGZ-Test
Hell, süffig, nicht zu stark und manchmal ungefiltert soll es sein: Österreichs wichtigster Bierstil im Test.
-
Burgunder im ÖGZ-Test
Best of 2022: Pinot Noir mag nicht jedermanns Sache sein, doch er ist der „Sommer-Rotwein“ par excellence.