Getränke
-
68 Traditionsweingüter laden zur Erste Lagen-Tour de Vin
Zum Launch der Erste Lagen-Weine öffnen 68 Traditionsweingüter ihre Türen und laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung, die sich am 5. und 6. September vom Traisental bis nach Carnuntum erstreckt.
-
Winzer des Jahres: Eine ganze Stadt freut sich mit
Jedes Jahr jubelt ein Weinmacher, wenn das „Falstaff“ Magazin den „Winzer des Jahres“ bekannt gibt. Diesmal jubeln eine ganze Stadt und 28 Mönche. Denn der Winzer des Jahres 2020 ist Fritz Miesbauer, Geschäftsführer im Weingut Stadt Krems und zusätzlich verantwortlich für die Weine des Stift Göttweig.
-
Ottakringer Bierfest wird verlängert
Noch bis 18. September gibt es die Möglichkeit, sich durch das gesamte Sortiment zu kosten.
-
Jubiläum bei den Bierprofis
Im Herbst wird der 100. Diplom-Biersommelier-Kurs in der Kiesbye Akademie abgehalten. Die Ausbildung ist zur branchenverändernden Bewegung geworden.
-
Mittelburgenland DAC-Weinpräsentation in Wien und Graz
Am 21. September stehen in der Aula der Wissenschaften die aktuellen Mittelburgenland DAC-Weine zur Verkostung bereit. Am 19. November folgt Graz.
-
Domäne Wachau spielt in Champions League
Platz drei weltweit, Platz eins in Europa: Die Domäne Wachau räumt beim „World’s Best Vineyards Award“ ab.
-
„Wir glauben an Wien und seine Affinität zu Italien!“
Der Name „Theater-Café“ blieb hängen, auch wenn die Nachfolger von Ivo Brnjic wenig Fortune hatten. Nun sorgt Süleyman Mehmetoglu für neues Leben beim Theater an der Wien – mit der Triestiner Weltmarke Illy.
-
Mentoring-Programm für Wiener Wein
WienWein-Winzer treiben die Region weiter voran – mit erweiterter Koopereration mit kleinen Betrieben.
-
Zillertal Bier: BrauKunstHaus eröffnet im Juli
Das Zillertal ist um eine Attraktion reicher: Mitte Juli öffnet das BrauKunstHaus von Zillertal Bier seine Pforten.
-
Wifi Wine-Award: Gewinner stehen fest
Der Award fand heuer coronabedingt ohne Weinfrühling statt. Ausgezeichnet wurden Gewinner in vier Kategorien.