Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    K+K Kirnbauer erntet erstmals komplett fossilfrei

    Das Familienweingut gilt nun als Vorreiter in der nachhaltigen Weinproduktion Österreichs.

    Christoph Bleier ist „Nachwuchssommelier Österreichs 2025“

    Die Sommelier Union Austria zeichnete junge Sommelières und Sommeliers für ihr Können aus. Den ersten Platz holte sich Christoph Bleier von Wein & Co.

    AustrianSkills: OÖ und Vorarlberg vorn im Tourismus

    Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe zeigten Nachwuchstalente ihr Können. Die meisten Podestplätze im Bereich Tourismus gingen an TeilnehmerInnen aus Oberösterreich und Vorarlberg.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Das war die ÖGZ-Pilsverkostung 2020

      Alle Jahre im Herbst findet der ÖGZ-Biercup statt. Heuer haben wir uns dazu entschlossen, die Verkostung im kleineren Rahmen stattfinden zu lassen. 

    • Featured Image

      Unternehmertum: Wer tut sich das noch an?

      Harald Sautner besitzt die größte Brauerei im Burgenland: Golser. Er ist ein Quereinsteiger. Aber Craftbierbrauer will er sich nicht nennen.

    • Featured Image

      Komplexität trifft ­Bodenständigkeit

      Die Tiroler Brauereien Bierol und Tux 1280 brauen zum Teil komplexe, ­anspruchsvolle Biere. Eine Tatsache, die deren Einzug in das bodenständige Wirtshaus nicht gerade leicht machen – doch es gibt Hoffnung und Wege

    • Kaffeehäuser gehen kreativ durch die Krise

      Corona hat die Gastronomie hart getroffen. Wir haben uns bei Kaffeehäusern, Coffeeshops und Kaffeeröstern umgehört, wie es ihnen geht

    • Featured Image

      Terroir, bitte! Der Rum macht plötzlich einen auf Wein

      Die karibische Aromen-Fülle – auch wenn längst nicht alle Rums von den Antillen stammen – fängt den Sommer im Glas ein. Doch Vorsicht: Süße ist nicht das einzige Kriterium für das Rum-Angebot an der Bar. 

    • Featured Image

      Üppig? Staubig? Mürb? Nach diesen Rotweinen verlangen Gansl und Wild!

      Gerade in schwierigen Zeiten: Die traditionellen Herbstgerichte erwartet der Gast einfach im kulinarischen ­Kalender. Doch erst der richtige Wein macht Martinigansl und Wildbret perfekt. Die ÖGZ kostete schon vor …

    • Featured Image

      „Tutto rosso“: Sonne im Glas

      ÖGZ-Verkostung: Die letzten Pilze, die ersten Trüffel und Braten direkt aus dem Ofen – das alles schreit nach den fruchtigen Roten Italiens.

    • Featured Image

      Kräftige Feinmechanik: Der Zauber der Weißwein-Reserven

      ÖGZ-Verkostung: Nicht, dass man sich vom spritzigen Veltliner oder Welsch ganz verabschieden müsste. Aber mit dem beginnenden Herbst lebt der Gast auch beim Wein die Maxime „mollig ist schön“

    • Featured Image

      Jetzt vinophiles Gastro-Hilfspaket sichern

      Für Gastronomen: Ein 12er-Karton Weinviertel DAC kostenlos vom Wein.Gut Neustifter.

    • Featured Image

      „Selezione Italia“ unter den Arkaden

      Tipp: Am 12. Oktober kommt die „Selezione Italia“ wieder ins Hotel Regina nach Wien – diesmal präsentieren die Winzer ihre Weine unter den Arkaden. Der Eintritt ist für Fachbesucher frei.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter