Der Steirische Junker 2025 ist da!

    Frisch, leicht und steirisch: Der Junker 2025 ist ab 24. Oktober erhältlich, die große Präsentation folgt am 5. November in Graz.

    KI im Tourismus: Realizing Progress lädt zum 3. Praxistag

    Wie KI-Projekte in Destinationen und Betrieben wirklich ins Laufen kommen? Antworten darauf gibt es am 13. November 2025.

    Benedikt Zacherl verlässt Marussia Beverages

    Nach 18 Jahren scheidet Benedikt Zacherl aus dem Unternehmen aus.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Bitter-süß und leicht: Wermut als Highball

      Das Trend-Barometer steht bei der Getränkekarte auf „retro“: Alkoholärmere Sommer-Cocktails enthalten immer öfter Wermut. Als Weinland sitzt Österreich da auch an der Quelle.

    • Featured Image

      Unübersehbar: Der „Grill-Wein“ wird heller

      Kräftige, beerensatte Rotweine zum noch blutigen Steak – dagegen ist nichts zu sagen. Doch zum neuen Grill-(Lebens-)Stil mit Gemüse und Geflügel dürfen es auch andere Begleiter sein …

    • Featured Image

      Mode-Hit auf der Terrasse: Das rosa Trikot auspacken!

      Kistenweise wird an den nobelsten Adressen der Côte d‘Azur Rosé getrunken. Und diesen verkorksten Sommer schätzen Gäste wie Wirte die flüssige „rosarote Brille“ auch daheim ganz besonders.

    • Featured Image

      Dieser letzte „Gang“ muss sitzen

      Drei Kategorien und eine simple Frage reichen zum Gäste-Glück nach der Mahlzeit: Der Digestif ist ­wirtschaftlicher „Bringer“ und Qualitätsbekenntnis zugleich. Das sind die Ergebnisse der ÖGZ-Verkostung.

    • Featured Image

      Virtuelle Plattform für Gastronomen

      Die Ottakringer Brauerei listet Betriebe, die Lieferservice bzw. ihre Spezialitäten zur Abholung anbieten.

    • Featured Image

      Krise lässt Brauereien bluten

      Umsatzeinbußen von 50 Prozent und mehr: die Bierbranche steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Jetzt fordern Brauer Steuersenkungen.

    • Featured Image

      Dem Most sein hipper Sohn wird flügge

      International wächst die Bandbreite der Kategorie Cider enorm. Hierzulande hält man lieber am „gelernten“ Mostobst Apfel und Birne fest. Doch Prickeln erzeugen auch die heimischen Cider immer stärker.

    • Featured Image

      Trinkfreude bringt Umsatz

      Die Entscheidung, ob ein Gast ein Glas Bier austrinkt und sich ein zweites bestellt, bezeichnet man als „Drinkability“. Und nein, nicht nur Österreichs Bierstil Nummer eins ist dafür geeignet.

    • Featured Image

      Die große Zweigelt-Parade

      Er kann alles sein: Säuremonster und Faserschmeichler, großer Solist und anpassungsfähiger Duett-Partner. Denn den einen Zweigelt gibt es nicht – zumal ganz Wein-Österreich die Sorte intensiv nutzt

    • Featured Image

      Leichtes­ „lenzen“ wir im Lenz!

      Vielleicht war die Kategorie „Frühlingswein“ noch nie so wichtig wie heuer. Sie begleitet eine – trotz aller Sorgen – erwachende Natur und zeigt den Aufbruch in eine gastronomische Zukunft 

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter