Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150

    K+K Kirnbauer erntet erstmals komplett fossilfrei

    Das Familienweingut gilt nun als Vorreiter in der nachhaltigen Weinproduktion Österreichs.

    Christoph Bleier ist „Nachwuchssommelier Österreichs 2025“

    Die Sommelier Union Austria zeichnete junge Sommelières und Sommeliers für ihr Können aus. Den ersten Platz holte sich Christoph Bleier von Wein & Co.

    AustrianSkills: OÖ und Vorarlberg vorn im Tourismus

    Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe zeigten Nachwuchstalente ihr Können. Die meisten Podestplätze im Bereich Tourismus gingen an TeilnehmerInnen aus Oberösterreich und Vorarlberg.

    Wissen & Lernen

    • Featured Image

      Weinlexikon Österreich: Jetzt auch als App

      Für Gastronomen praktisch: Das Weinlexikon Österreich listet alle Infos zu Österreichs Weinbauregionen, -gebieten und Rebsorten. 

    • Featured Image

      Destillierte Solitäre der Marke Puchheimer

      Mit Bränden von Raritäten wie der Aroniabeere oder Mispel will die Puchheimer Destillerie von Spitz heimische Vielfalt ins Schnapsglas bringen. Brennmeister Franz Strobl hat aber noch mehr vor.

    • Featured Image

      Weingut Nittnaus siegt bei Falstaff Rotweingala

      Mit seinem Leithaberg DAC Gritschenberg Jois 2015 holte das Weingut Nittnaus die Bestwertung. 

    • Featured Image

      Fassbier auch für Kleinstbetriebe

      Das neue Zapfsystem „Blade“ besticht durch einfaches Handling und ist eine Option für all jene Betriebe, die sich bisher nicht ans Thema Fassbier gewagt haben. 

    • Featured Image

      Immer bereit

      Lancelot: Schöner Einstieg in das Menü aus der kleinen Maison

    • Featured Image

      Vive le vin: Inspirationsquelle Frankreich

      Immer umweht ein Hauch Noblesse die „französische“ Getränke-Begleitung – vom Champagner bis zum Digestif mit Armagnac und Cognac. Die lange verfemten Sorten Sauvignon Blanc und Chardonnay, Frankreichs Beitrag zur Globalisierung der Weinwelt, sind aber ebenfalls zurück.

    • Featured Image

      Weststeiermark wird zu Schilcherland DAC

      Österreich hat ab sofort ein zehntes spezifisches DAC-Weinbaugebiet: Schilcherland DAC - ehemals als „Weststeiermark“ bezeichnet. Hier wird aus der roten Rebsorte Blauer Wildbacher der Roséwein Schilcher vinifiziert. Nach langem politischem Spiegelungsprozess wurden am 11.10.2017 anstehende DAC-Verordnungs-Änderungen verlautbart. Auch die neue Schilcherland-DAC-Verordnung konnte in die Sammelnovelle integriert werden.

    • Wiener Kaffeesieder haben Goldenes Kännchen verliehen

      Bereits zum achten Mal hat der Club der Wiener Kaffeehausbesitzer das Goldene Kännchen verliehen, dass Persönlichkeiten ehrt, die sicvh um die Kaffeehauskultur verdient gemacht haben. In diesem Jahr zeichnet der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer mit seinen rund 150 Mitgliedern Galerist Ernst Hilger in der Kategorie „Kunst und Kultur“, Martino Zanetti, President of the Hausbrandt-Holding in Wien, in der Kategorie „Wirtschaft“ und Ronald Bocan als „Kaffeesieder des Jahres“ aus. Für sein Lebenswerk wird Julius Meinl-Prokurist Ewald Laister geehrt.

    • Featured Image

      Stroh Rum: Kochbuch zum 185. Geburtstag

      Zum Jubiläum wollte man raus aus der „Jagatee“-Ecke. An der Rezeptsammlung „Spirit of Austria“ beteiligten sich Top-Patissiers und die Crème de la Crème der Cocktail-Szene.

    • Featured Image

      Gansl-Kult

      Lang: Frischer Blaufränkischer für den glasweisen Einsatz

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter