Die besten Weizenbiere für die Gastronomie im Test
Bayern ist für seine Weißbiere weithin bekannt, aber auch in Österreich gibt es großartige Vertreter dieser obergärigen Spezialität. Da liegt es natürlich auf der Hand, den Markt nach den für Ihren Betrieb besten Bieren zu durchleuchten.


So nachvollziehbar ein gewisser Konservatismus im Hinblick auf die eigene Getränke- bzw. Bierkarte auch ist (“Das war schon immer auf unserer Karte, was Neues brauche ich nicht”) und so erstarrt das Konsumverhalten der Gäste auch sein mag: Mangelndes Interesse an einem Bierstil seitens der Gäste ist kein Grund, bestimmte Biere NICHT auf der Karte zu haben. Die Lust des Gastes auf einen ganz bestimmten Bierstil – und da wären wir auch schon beim Weizenbier bzw. Weißbier – die lässt sich auch wecken. Durch Positionierung, durch Marketing, durch aktives Anbieten am Gast.
So ungewöhnlich ist es ja nicht, ein Hefeweizen oder ein Dunkles auf der Karte zu haben. Aber wer etwa in Wien nach einem Betrieb sucht, der gepflegtes Weißbier vom Fass anbietet, könnte mit seiner Suche etwas länger brauchen. In Oberösterreich oder etwa Salzburg ist das natürlich anders – hier spielt die Nähe zu Bayern eine Rolle, da ist „das Weizen“ eine Macht.
Was ist Weizenbier?
Weizenbier, bzw. Weißbier oder Hefeweizen hat ein recht dominantes Geschmacksprofil: Es wird als fruchtig, würzig und spritzig beschrieben, außerdem kann es Noten von Banane, Muskat, Gewürznelken oder Vanille haben. Dabei handelt es sich um Nebenprodukte der Gärung und ist auch dem Einsatz der (obergärigen) Weißbierhefe zu verdanken. Der typische Bananen-Geschmack entsteht u.a. durch eine niedrige Einmaischtemperatur im Brauprozess, aber das nur am Rande.
Weizenbier ist geschmacklich malzbetont, Hopfennoten halten sich eher im Hintergrund. Die meisten Weißbiere haben einen Alkoholgehalt in der Region von 5% bis 5,5 %, die Farbe ist oftmals goldbraun, kann aber auch heller ausfallen. Ein leider etwas seltenerer Bierstil ist das dunkle Weißbier. Hier werden im Brauvorgang lediglich die hellen Malze durch dunklere ersetzt. Geschmacklich sind dunkle Weißbiere malzbetonter bzw. weisen sie Schoko- und Röstaromen auf. Mehr dazu in unseren Kostnotizen auf den folgenden Seiten! Weizenbier ist ganzjährig als Stand-Alone-Bier geeignet, kann aber auch sehr gut mit vielen Speisen kombiniert werden. Beim dunklen Weißbier ist Fingerspitzengefühl angesagt!
ÖGZ-Sieger 2021 der Kategorie „Weizenbier“
Hofbräuhaus Traunstein: Perfektes Weißbier holt Gold, by a.gruebling
Weißbierbrauerei Hopf: Besser geht’s nicht – somit ÖGZ-Gold
Gusswerk: Verneigung vor einem Meisterstück
Brauerei Ried: Geschmacksintensität und Trinkbarkeit
Baumgartner: Bananen & Gewürze spielen Fangen
Weitere Weizenbiere im ÖGZ-Test
Baumgartner: Leichte Würzigkeit und weicher Abgang
Schneider: Leicht zu trinkender Allrounder
Stiegl: Unaufdringlich und gut zu kombinieren
Pinzga’: Harmonisch und regt zum Weitertrinken an
Augustiner: Klingt sanft aus wie ein Spätsommertag , by a.gruebling
Paulaner: Man reiche den Milchrahmstrudel
AND Union: Top-Vertreter eines Weißbiers der Gewürzrichtung
Rieder: Milder und zugänglicher Stilvertreter
Rieder: Erfrischendes Innviertler AF-Weizen
Schneider: Für die Freunde des Rustikalen