Hotel

Kaprun: Soulsisters Hotel bringt Beats ins Spa

02.07.2025

Das neue Sommerkonzept im Soulsisters Hotel sorgt für frischen Wind – irgendwo zwischen Yoga-Darkroom, Sundowner und Soul-Brunch. Wir haben nachgesehen, was hinter dem Hype steckt.

Also gut. Die einen wollen Ruhe. Die anderen wollen feiern. Und dann gibt es ein Hotel in Kaprun, das beides verspricht – fast zur gleichen Zeit. Im „Soulsisters’“ servieren diesen Sommer zwei Schwestern ein Konzept, das irgendwo zwischen Klangschale und Cocktailglas schwingt. Ein bisschen Spa, ein bisschen Party, viel Herzblut und ein Hauch Wahnsinn – das scheint der Plan von Jessica Leitner-Reitzer und Jennifer Franic-Reitzer zu sein.

Die beiden – Schwestern, Geschäftspartnerinnen und Gastgeberinnen – dachten sich wohl: „Warum nicht Entspannung neu denken?“ Klingt zunächst wie PR-Sprech. Aber was da noch bis spät in den September hinein auf dem Programm steht, wirkt überraschend konkret. DJ-Sets zum Sonnenuntergang. Brunch mit Soulmusik. Espresso Martini mit Elektrobeats. Dazwischen: Schweigen beim Yoga oder sanftes Blubbern im Whirlpool.

Wellness, aber bitte mit Wumms
Ganz ehrlich: Wer jetzt bei „Spa im Sommer“ noch an dicke Bademäntel und Kräutertee denkt, hat möglicherweise verpasst. Im Soulsisters’ sind das Whirlpooldeck und die Liegeplätze mit Himmelbett gleich nebenan. Und wenn’s draußen heiß ist, macht sich ein kühler Drink nach dem Aufguss ziemlich gut.

Das Adults-only-Spa verteilt sich auf rund 1000 Quadratmeter – mit Saunen, Behandlungsräumen, einem Yoga-Darkroom (ja, der ist wirklich dunkel) und kleinen Rückzugsorten, in denen man niemanden sprechen – und nichts müssen muss.

Jessica Leitner-Reitzer und Jennifer Franic-Reitzer. (C) Wellhotel
Jessica Leitner-Reitzer und Jennifer Franic-Reitzer. (C) SOULSISTERS‘

Beats statt Banalität
Weniger Schamanentrommel, mehr Vinyl: Das Soulsisters’ schaltet in den Eventmodus, sobald die Sonne untergeht. Und das ziemlich regelmäßig. Noch bis 20. September stehen laut Hotelseite rund zwei Partys pro Monat auf dem Plan – dazu Brunchs, kleine Konzerte und Abende mit DJs.

„Wir wollen Wellness neu denken – wir starten im Sommer unser neues Konzept und zeigen, wie man Entspannung mit modernen Akzenten anreichert“, sagen die beiden Unternehmerinnen. Sprich: Jessica und Jennifer glauben nicht an eine klare Trennung zwischen Wellness und Erlebnis. Und irgendwie nimmt man ihnen das ab. Vielleicht, weil da kein leerer Pathos mitschwingt, sondern eher eine Einladung: Mach, was dir gut tut – und wenn das eine Margarita um halb elf am Pool ist, dann ist das eben so.

Und noch was: Im Soulsisters’ will man nicht nur die müden Seelen pflegen. Es geht auch ums Zusammensein. Um diese Abende, an denen man mit FreundInnen am Tisch sitzt, das Glas hebt, lacht und die Zeit vergisst. Klingt kitschig? Mag sein. Aber manchmal braucht’s genau das. Urlaub ist die Zeit, in der man Dinge tun sollte, für die sonst nie Luft bleibt, sagen viele Gäste. Und treffen damit vielleicht den Kern der Sache.

Was das Soulsisters’ da in Kaprun aufzieht, ist nicht für alle. Muss es auch nicht sein. Es ist für die, die tagsüber durchschnaufen wollen – und nachts vielleicht ein bisschen tanzen. Für Menschen, die das Eine nicht ohne das Andere denken. Und für alle, die glauben, dass Urlaub auch eine kleine Rebellion sein darf – gegen Stress, gegen Gleichförmigkeit, gegen dieses ewige Entweder-Oder.

(C) Wellhotel
(C) Wellhotel

Das Learning? Auch so kann man moderne Hotellerie heute denken – jenseits von starren Zielgruppen und klassischen Angeboten. Wer Wellness nur als Rückzug versteht, verschenkt Potenzial. Gäste suchen Erlebnisse, die Emotionen wecken, ohne sich dabei entscheiden zu müssen: Ruhe oder Reiz? Am besten beides. Hotels, die Mut zu ungewöhnlichen Kombinationen haben, schaffen genau das. Und bleiben damit im Gedächtnis.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter