Weinbau

K+K Kirnbauer erntet erstmals komplett fossilfrei

Das burgenländische Weingut K+K Kirnbauer hat die Weinlese 2025 erstmals vollständig CO₂-neutral durchgeführt. Alle Traktoren und Transportfahrzeuge des Betriebs wurden auf den fossilfreien, erneuerbaren Treibstoff HVO100 umgestellt.

Wein ist für Markus und Marlene Kirnbauer mehr als ein Genussprodukt – er ist Ausdruck von Verantwortung gegenüber der Natur. „Für uns ist das ein Herzensprojekt“, sagt Markus Kirnbauer. „Wir möchten zeigen, dass Spitzenweine nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch klimafreundlich produziert werden.“

Markus Kirnbauer (Weingut K+K Kirnbauer) und Heinz Toifl (MMM Energie)

Ernte mit erneuerbarem Treibstoff
Der eingesetzte Treibstoff HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) wird nicht aus Erdöl, sondern aus gebrauchten Speiseölen und Reststoffen hergestellt. Dadurch kann die gesamte Ernteflotte ohne technische Umrüstung betrieben werden – fossilfrei und emissionsarm. Das Ergebnis laut Weingut: geringere CO₂-Emissionen und ein weiterer Schritt in Richtung klimaneutraler Weinbau.

Beitrag zum Klimaschutz
Nach Angaben des Umweltbundesamts befürwortet ein Großteil der österreichischen Bevölkerung konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz. Mit der CO₂-neutralen Weinlese will Familie Kirnbauer ein Beispiel setzen, wie sich Genuss und Nachhaltigkeit verbinden lassen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter