Warning: Undefined array key "pages" in /www/htdocs/w01fd732/gast.at/wp-content/plugins/adition-banner-manager/adition-banner-manager.php on line 150
cialis 20mg online kaufen Wien viagra online rezept österreich viagra preis österreich bregenz viagra kaufen apotheke österreich cialis preis apotheke österreich wo kann ich kamagra apotheke in Wien kamagra erfahrungen preis Graz
Pleite

Gasthaus „Brandstetter“ kämpft ums Überleben

20.11.2025

Der Betrieb in der Hernalser Hauptstraße hat zwei Weltkriege überstanden. Jetzt könnte ausgerechnet eine Pandemie und ihre Folgen das Aus bedeuten.

Das Wiener Traditionslokal „Leopold Brandstetter Wein- und Bierhaus ‚Zum Alsegg'“ in der Hernalser Hauptstraße hat beim Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Das Insolvenzverfahren wurde bislang nicht eröffnet, der Kreditschutzverband KSV1870 rechnet jedoch mit einer baldigen Entscheidung.

Das Unternehmen, geführt als GmbH & Co. KG unter der Firmenbuchnummer FN 2502f, betreibt eine klassische Wiener Gastwirtschaft mit einer über 120-jährigen Historie. Aktuell sind elf Mitarbeiter beschäftigt. Die Passiva werden laut Schuldnerangaben mit rund 274.000 Euro beziffert, betroffen sind 25 Gläubiger.

Advertorial

Gründe: Pandemie-Folgen, steigende Kosten

Corona hat das Lokal hart getroffen, die Lockdowns haben Löcher in die Kassa gerissen. Was folgte, ist eine bekannte Abwärtsspirale: explodierende Energie- und Warenkosten, krankheitsbedingte Personalausfälle und ein verändertes Gästeverhalten. Weniger spontane Besuche, geringerer Getränkeumsatz, rückläufige Erlöse.

Die Geschäftsführung will das Traditionslokal weiterführen und bietet den Gläubigern eine Quote von 20 Prozent an, zahlbar innerhalb von zwei Jahren. Ob das Sanierungskonzept trägt, muss nun der zu bestellende Insolvenzverwalter prüfen. Das vorgelegte Konzept wird in den nächsten Wochen zu prüfen sein, erklärt der  KSV1870.

Der Brandstetter steht exemplarisch für eine Branche unter Druck. Selbst etablierte Betriebe mit jahrzehntelanger Geschichte und treuer Stammkundschaft geraten derzeit ins Straucheln. Tradition allein sichert heute kein wirtschaftliches Überleben mehr, jedenfalls nicht bei den aktuellen Kostenstrukturen und der veränderten Konsumstimmung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter