Konkursverfahren

Mariazeller Schwebebahnen insolvent

08.05.2025

Der Betrieb auf der Bürgeralpe läuft dennoch weiter. Eine Investorengruppe prüft die Übernahme. Gäste sollen von der Krise nichts spüren.

Über das Vermögen der Mariazeller Schwebebahnen Gesellschaft wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Leoben eröffnet. Der Antrag erfolgte durch das Unternehmen selbst. Dies teilt Creditreform mit.

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und betreibt auf der Bürgeralpe in Mariazell eine ganzjährig geführte Seilbahnanlage, inklusive gastronomischer Einrichtungen und Freizeitangeboten. Ziel war es, Sommer- wie Wintertourismus mit einem breiten Freizeitportfolio zu kombinieren.

Ursachen: Pandemie, Baukosten, Klima

Laut dem Eigenantrag sind mehrere Faktoren ausschlaggebend für die Insolvenz. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie, der aus dem Jahr 2019 resultierende Schuldenstand nach dem Bau der neuen Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“, sowie massive Kostensteigerungen in Folge der Ukrainekrise – vor allem im Bereich Energie und Personal – hätten eine nachhaltige Sanierung verhindert. Auch die wetterbedingten Ausfälle im Winterbetrieb, bedingt durch die Klimaerwärmung, belasteten die Ertragslage.

Zwar habe das Unternehmen in der Sommersaison 2024 gute Ergebnisse erzielt und auch die Wintersaison mit rund 46.000 Besucher:innen als zufriedenstellend abgeschlossen, dennoch sei die wirtschaftliche Gesamtsituation nicht tragfähig gewesen. Außergerichtliche Sanierungsversuche blieben erfolglos.

Zahlen zum Verfahren

Laut Angaben im Eigenantrag belaufen sich die Passiva auf rund EUR 6,35 Millionen. Die Aktiva liegen bei EUR 11,84 Millionen, wobei dieses Anlagevermögen nach dem Grundsatz der fortgeführten Unternehmenstätigkeit (Going Concern) bewertet wurde. Das tatsächliche Verwertungspotenzial im Rahmen des Verfahrens wird sich erst im weiteren Verlauf konkretisieren.

Trotz der Insolvenz gibt es einen Lichtblick: Eine Investorengruppe hat Interesse bekundet, den Betrieb zu übernehmen und die wesentlichen Unternehmensbestandteile weiterzuführen. Ob es zu einer solchen Übernahme kommt und unter welchen Bedingungen, ist derzeit noch offen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter