Franchise-Verband hat neue Generalsekretärin
Seit August 2025 leitet Katarína Drevenáková als neue Generalsekretärin den Österreichischen Franchise-Verband (ÖFV).
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) hat eine neue Spitze: Seit August 2025 ist Katarína Drevenáková Generalsekretärin des Verbands und nimmt damit auch im Vorstand eine zentrale Rolle ein. Die studierte Germanistin und ausgebildete Franchise-Managerin bringt langjährige Erfahrung in nationalen und internationalen Franchise-Systemen mit, unter anderem bei der Lagerhaus Franchise GmbH (RWA AG), wo sie als Bereichsleiterin für Expansion und Strategie tätig war.
Mit rund 13.000 Franchise-Standorten und einem geschätzten Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro zählt Franchising zu den dynamischsten Wirtschaftsbereichen Österreichs. Für die Gastronomie besonders relevant: In kaum einem anderen Bereich entstehen so viele neue Konzepte und Wachstumsmodelle – von Bäckereien über Systemgastronomie bis zu Lieferdiensten. „In meiner Funktion als Generalsekretärin möchte ich den Österreichischen Franchise-Verband als starke Stimme der Wirtschaft weiter etablieren, den Dialog mit Mitgliedern*innen und Partner*innen vertiefen und innovative Impulse für nachhaltiges Wachstum setzen“, sagt Drevenáková.
Zu ihren Aufgaben zählt auch die Vorbereitung auf ein Jubiläum: Der Verband feiert 2026 sein 40-jähriges Bestehen. Geplant sind Veranstaltungen, die nicht nur die Entwicklung des Franchising in Österreich aufgreifen, sondern auch die Zukunft der Branche diskutieren.
Der ÖFV wurde 1986 gegründet und versteht sich als Plattform und Interessensvertretung für Franchise-Geberinnen, -Partner und -Expertinnen in Österreich. Mit seiner Arbeit fördert der Verband Qualitätsstandards, Wissenstransfer und Vernetzung innerhalb der Branche – auch über den Gastro-Sektor hinaus.




