So wird die “Alles für den Gast 2022”
Die Gastro-Leitmesse in Salzburg will sich im Herbst vom 5. bis 9. November 2022 von ihrer starken Seite zeigen. Große Aussteller feiern ein Comeback, das Rahmenprogramm wird auf neue Beine gestellt. Aber das ist noch nicht alles.

Es ist angerichtet: Österreichs größte Gastro-Fachmesse steht in den Startlöchern und ist bereit. Wenn nicht eine weitere Pandemiewelle dazwischenfunkt, dann geht vom 5. bis 9. November 2022 die mittlerweile 52. Ausgabe der „Alles für den Gast” in Salzburg über die Bühne.
Und es werden bei der 52. Ausgabe auch die brennendsten Themen der Branche bespochen: Personalmangel, Branchenimage, Produktinnovationen, Wirtshaussterben, Megatrend Vegan, Kaffee, Startups aus dem HoReCa-Bereich.
2022 werden erneut alle Hallen und die Salzburg Arena bespielt. Über 600 Aussteller, darunter 24 Jungunternehmer in der Startup-Area in Halle 3, haben sich dieses Jahr einen Standplatz auf der „Alles für den Gast“ in den Salzburger Messehallen gesichert. Der ein oder andere hat sogar eine Weltneuheit im Gepäck.
Die Vorzeichen stehen also gut. “2021 ist die ‘Alles für den Gast’ Covid-bedingt kleiner ausgefallen”, sagt der neue Messeleiter Michael Mayerhofer. Und damit untertreibt er nicht: Die Arena war im Vorjahr gar nicht geöffnet, ein Teil der Halle 10 wurde nicht bespielt, zahlreiche Aussteller, auch große, pausierten. Klar sei den Veranstaltern in den letzten beiden Jahren jedenfalls geworden, dass sich der Austausch mit Menschen, die Begegnung, das Networking und die für diese Branche wichtige Sensorik – das Schmecken, das Riechen – nur schwerlich digitalisieren lassen.

© RX Austria & Germany/FRB Media
An die Einführung von Themenhallen werde nicht gedacht, sagt Andreas Ott, Head of Operations: Heuer werden, wie vor der Pandemie, elf Hallen inklusive der Salzburg Arena zur Gänze bespielt. Eine Neuaufteilung der Hallenpläne stehe nicht zur Diskussion. Aussteller wie Besucher hätten sich an “ihre” Standorte gewöhnt. Daran werde man nicht rütteln.
Die Programmhighlights der Gastro Circle Bühne
Auf der großen Hauptbühne in der Arena finden an allen fünf Messetagen Diskussionen und Talks mit namhaften Persönlichkeiten aus der Branche statt, die zusätzlich auf gastmesse.at live gestreamt werden. Am Samstag treffen zwei verschiedene Welten aufeinander: In der Diskussion „Mitarbeiter:innen sind unser Kapital“ liegt der Fokus auf dem Menschen. Im Impuls-Talk von Thomas Strini von RIST geht es wiederum um den Einsatz von Robotern in der Gastronomie.
Am Sonntag gibt Katharina Hauke, Geschäftsführerin bei Lieferando, Tipps für das Delivery-Geschäft und im Talk „Endstation Nachhaltigkeit“ erklären die Experten Sonja Obermeier und Wolfgang Schäffner, wie die Branche zum Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit werden kann.
Am Montag beleuchtet Reinhold Schärf, Geschäftsführer bei Schärf, die Chancen, die in den Herausforderungen der Branche liegen. Und in der Diskussionsrunde „Die Basis ist Vegan“ geben Cassandra Winter, Geschäftsführerin von easyVEGAN, Jochen Kramer, von der Geschäftsleitung von Salomon FoodWorld, Silke Bernhard, Inhaberin der Fleischloserei und Björn Moschinski, Tierrechtler und veganer Koch, Ratschläge zu mehr plant based food in der Gastronomie.
Die Programmhighlights der Getränkewelt
Neben den rund 15 Ausstellern aus der Beverage-Branche bildet den Mittelpunkt der Getränkewelt die Bühne, auf der an allen fünf Messetagen Talks, Masterclasses und Workshops veranstaltet werden.
Neben den Bühnen-Präsentationen von Ausstellern wie Kyrö, Three Sixty und Diageo, konnten zusätzlich bekannte Bartender für lehrreiche Masterclasses gewonnen werden. Am Sonntag erzählt Kan Zuo, Geschäftsführer der „The Sign Cocktail Lounge“, auf der Bühne „eine kleine Menscheitsgeschichte“ und spielt für seine Gertränke-Kreationen mit einer Vielzahl an Aromen. Am Montag gibt Andreas Portz, Barchef im Hotel Sacher in Salzburg, eine Lehrstunde zum Thema Pre-batched Cocktails. Und Damir Bušić, Eigentümer des Liquid Diary in Innsbruck, verrät die Kunst der Aromen-Kombination in Drinks.
In Kooperation mit Kalk&Kegel teilen einige der besten Sommeliers des Landes ihr Know-how auf der Bühne. Unter ihnen Niki Moser, Vorstand von Demeter Österreich, Christopher Pohn, Head Sommelier im Weinrefugium Brolli, Daniel Schicker, Chef Sommelier im Mühltalhof und Nikolai Prachensky, Head Sommelier im Restaurant Oniriq. Sie haben eine Vielzahl an großartigen Weinen im Gepäck und laden interessierte Besucher zu ihren Workshops auf der Getränkewelt-Bühne ein (Anmeldung erforderlich!).
Weiterführende Links
Anmeldung zu den Austrian Coffee Championships unter https://www.scaaustria.com/championships
Weitere Informationen zur „Alles für den Gast 2022“ unter gastmesse.at