-
Tourismusbranche
FCSI stärkt Nachwuchs in Planung und Beratung
FCSI Deutschland-Österreich startet eine Initiative zur Förderung junger Talente in der Hospitality-Branche. Ein erster Workshop in Frankfurt definierte neue Ziele.
-
Tourismusbranche
Österreich auf der ITB: Mehr Kultur, mehr Sichtbarkeit
Die ITB Berlin öffnet vom 4. bis 6. März 2025 ihre Tore. Auf dem Österreich-Stand stellen insgesamt 71 Tourismuspartner den Messebesucher*innen das Urlaubsland Österreich vor.
-
Gastro & Hotel
Neues Plakat für das Gauder Fest 2025 enthüllt
Das Plakatmotiv für das Tiroler Gauder Fest gestalten jedes Jahr heimische Künstler*innen. Dieses Mal schuf die Zillertalerin Vanja Krajnc ein ornamentales Blumengefüge.
-
Getränke
Mainz wird zum Zentrum der Naturwein-Szene
Am 27. und 28. April 2025 trifft sich die Weinwelt zur Biodynamic Wine Fair – mit über 70 Weingütern aus sechs Ländern.
-
Gastro & Hotel
Restaurant Waldschänke lädt zum kulinarischen Weltfrauentag
Oberösterreich trifft Japan - zumindest im gastronomischen Sinne macht die Waldschänke von Familie Grabmer dies zu Ehren des Weltfrauentages wahr.
-
Gastro & Hotel
Kaffee wird teurer: Was Gastronomen jetzt wissen müssen
Steigende Einkaufspreise, unsichere Lieferketten und wachsender Preisdruck: was steckt dahinter, und welche Strategien helfen, um trotz höherer Kosten profitabel zu bleiben?
-
Gastronomie
Bio-Markt wächst weiter: Höchstwerte bei Absatz und Umsatz
Der Markt für Bio-Lebensmittel hat 2024 zugelegt: Nachhaltige Lebensmittel sind über die vergangenen Jahre fester Bestandteil der Essgewohnheiten der Österreicher*innen geworden.
-
Wissen & Lernen
Neuer KI-Lehrgang des BFI Wien
Mit dem neuen Diplomlehrgang und der Kurzschulung möchte das BFI Wien heimischen Betrieben in Sachen KI-Fitness unter die Arme greifen.
-
Gastro & Hotel
Bergergut-Lehrlinge im Rampenlicht
Der Nachwuchs des Bergerguts wird vor den Vorhang geholt: In einer Fotoreihe werden junge Talente in ihrer Individualität gezeigt.
-
Tourismusbranche
Salzkammergut verzeichnet Rekordzahlen bei Nächtigungen
Im Kulturhauptstadtjahr 2024 wurden im Salzkammergut 5,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet – ein Anstieg um 3,41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.