-
Gastro & Hotel
Coach hilft besser buchen
Weniger als eine Million Nächtigungen – und trotzdem leistet sich die Urlaubsregion Kaiserwinkl einen E-Coach und seit 1. Juli eine eigene Buchungsplattform
-
Gastro & Hotel
Hotellerie in Bedrängnis
Die Konkurrenz aus Deutschland und der Trend zu Privatunterkünften fordert Österreichs Tourismus.
-
Gastro & Hotel
Hotelrevolution oder Hoferprinzip?
Ein „Volkshotel“, das alle Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Hotels zum Preis eines Zwei-Sterne-Hotels bietet: Das Konzept der deutschen a-ja Resorts klingt vielversprechend. Doch rechnet sich das wirklich?
-
Gastro & Hotel
Die schönste Raststätte
Landzeit Mondsee gewinnt den Asfinag-Raststationen-Test 2014
-
Gastro & Hotel
Keimen den Garaus machen
Manche Lücken in der Keimbekämpfung werden von Hoteliers und Gastronomen noch immer übersehen.
-
Allgemein
Sklavenarbeit in Fischindustrie
Die thailändische Fischindustrie beruht auf Sklavenarbeit. Und jeder, der in Österreich unbesehen thailändischen Tunfisch und vor allem Shrimps aus konventionellen thailändischen Zuchtfarmen kauft, verkauft oder isst, macht sich mitschuldig. Das ist leider die unappetitliche Wahrheit.
-
Gastro & Hotel
Ein Hotel steht kopf
In wenigen Jahrzehnten entwickelte sich Bad Kleinkirchheim zum Tourismusort mit 8.000 Gästebetten. Stagnation und rückläufige Nächtigungszahlen zwingen nun zum Umdenken
-
Getränke
Die Winzerinnen
Frauen, die Wein machen, sind in Österreich zwar längst keine Ausnahme mehr. Dass aber elf von ihnen schon seit Jahren erfolgreich und freundschaftlich kooperieren, hat immer noch Seltenheitswert
-
Gastro & Hotel
Barbecue im Hotelgarten
Grillen und BBQ sind eine gute Gelegenheit für geselliges Beisammensein. Deshalb öffnet das Imperial Riding School Renaissance Vienna Hotel im Sommer seinen Garten für Grillfreunde. Mitten im dichtbesiedelten dritten Bezirk: ein Hit für Hotelgäste und Nachbarn
-
Gastro & Hotel
Brot und Wein in Harmonie
Wenn es nach Haubi’s geht, hat das Baguette als klassischer Weinbegleiter ausgedient. Eigens entwickelte Brotkreationen sollen den besonderen Geschmack einzelner Weinsorten hervorheben