-
Gastro & Hotel
Wie der Tourismus digitaler werden soll
Der „Digitale Aktionsplan Tourismus“ soll bald Amtswege erleichtern, smarte Datennutzung ermöglichen und Bürokratie entsorgen.
-
Gastro & Hotel
Wie Technik Essgewohnheiten verändert
Hendrik Haase glaubt an einen großen Ernährungswandel durch die Technologisierung.
-
Gastro & Hotel
Podcast: Die dringlichsten Fragen, die besten Antworten
Ab sofort diskutiert die ÖGZ im Podcast "Smart Hotel Key" einmal pro Monat über die dringlichsten Fragen der Branche.
-
Gastro & Hotel
Gesundes Essen, das leistbar sein muss
Die Nachfrage nach gesundem Essen ist in den letzten zwei Jahren gestiegen – nur können sich es viele nicht mehr leisten.
-
Handel & Hersteller
Es gibt Hunderte unterschätzte Speisepilze
Welche Pilze lassen sich gut züchten und welche weniger bekannte Arten wären für die Gastronomie interessant? Mykologe Florian Kogseder im kurzen ÖGZ-Interview
-
Gastro & Hotel
Die Wiederentdeckung von Wald und Wiese
Rein genetisch ist der Mensch noch immer Jäger und Sammler. Welche kulinarischen Schätze Wald und Wiese zu bieten haben, hat sich die ÖGZ mit dem „Koch Campus“ angesehen.
-
Gastro & Hotel
Was der Energiekostenzuschuss für Gastro und Hotel bringt
Der Energiekostenzuschuss umfasst 1,3 Mrd. Euro. Heizschwammerlverbot und Energiesparen als Auflage. Zu wenig treffsicher?
-
Gastro & Hotel
Wir brauchen eine starke Stimme in der Politik
Der Tourismus-Landesrat wird nach den Tirol-Wahlen neu besetzt. Da wird Mario Gerber ein Wörtchen mitreden.
-
Gastro & Hotel
Tourismus droht Wachstumsgrenze
Die Tourismusberatung Prodinger sieht einen Mehrfachschock auf Branche zukommen.
-
Gastro & Hotel
„Ich muss keine politische Karriere machen. Ein Vorteil!
Mitte Mai übernahm Susanne Kraus-Winkler das neu geschaffene Tourismus-Staatssekretariat. Zeit für eine Zwischenbilanz.