-
Gastro & Hotel
Gastro-Öffnung: Vorarlberger ziehen Bilanz
Vorarlbergs Gastronomie hat offen. Teilweise – und unter strengen Auflagen. Doch was hat die Öffnung bisher gebracht, und welche Schlüsse sind für Restösterreich zu ziehen?
-
Gastro & Hotel
Vorarlberger Gastronomie: Erste Erkenntnisse der Öffnung
Nur ein Drittel der Gaststätten haben seit 15. März in Vorarlberg geöffnet. Grund sind die schwierigen Rahmenbedingungen. Ist die Öffnung darum eine schlechte Idee? Nein, auch nicht!
-
Allgemein
Kommentar: Keine Öffnung? Mehr Kohle!
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.
-
Gastro & Hotel
Bad Gastein: Pläne für 3 Hotels endlich präsentiert
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen. Die Architekten orientieren sich am Charme der Kaiserzeit und ernten aber auch Kritik für einen angeblich zu hohen Turm.
-
Gastro & Hotel
Sommersaison: Österreich könnte profitieren
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
-
Gastro & Hotel
Burgenland: Teilbilanz des neuen Tourismuschefs
Mitten in der Pandemie übernahm Didi Tunkel den Posten als Geschäftsführer von Burgenland-Tourismus. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Einige Dinge wurden in Bewegung gesetzt.
-
Gastro & Hotel
ÖW: Wer folgt auf Petra Stolba?
Petra Stolba wird im Herbst nach 15 Jahren als Chefin der Österreich Werbung (ÖW) ausscheiden. Die Nachricht kam selbst für ihr Umfeld überraschend. Die Suche nach einer Nachfolge läuft noch bis 8. März.
-
Gastro & Hotel
Serie „Mein Wirtshaus“: Stuwer
Fusionsküche im „Café Bauchstich“: Eigentlich wollte Roland Soyka auswandern. Dann kam ihm die Idee, im Wiener Stuwerviertel seine Interpretation eines modernen Beisls umzusetzen.
-
Allgemein
Kommentar: Krisenkommunikation auf Tirolerisch
"Schuld sind immer die anderen" ist eine Form der Krisenkommunikation, die die Tiroler überdenken sollten.
-
Gastro & Hotel
Großhandel: Mit Schrammen durch die Krise
Sie sind versteckte Opfer der Gastro-Schließungen. Wie die Großhändler die Krise nehmen, zeigen die Beispiele der Familienunternehmen Wedl und Kastner.